
Vom 1. bis 6. Dezember 2024 reiste Sarah McCammon durch die Städte Berlin, Leipzig, Coburg, Nürnberg, und Stuttgart, um über die Perspektiven nach den U.S.-Wahlen zu sprechen. Während dieser Reise konzentrierte sie sich besonders auf Themen wie die Überschneidungen zwischen Religion und Politik und die Verschiebung der Parteienlandschaft.
Sarah McCammon ist nationale politische Korrespondentin für NPR und Co-Moderatorin des NPR Politics Podcast. Ihre Arbeit konzentriert sich auf politische, soziale, und kulturelle Spaltungen in den Vereinigten Staaten, einschließlich der Abtreibungspolitik und der Überschneidungen von Politik und Religion. Sie hat über mehrere Präsidentschaftswahlen berichtet, darunter auch über den Wahlkampf 2016, als sie über den Aufstieg der Trump-Bewegung, die Spaltungen innerhalb der Republikanischen Partei über ihre Zukunft, und die Rolle der Religion in diesen Debatten berichtete.
McCammons Speaker Tour begann am 2. Dezember, als sie vor Schüler*innen der Cosmopolitan School Berlin und der Jüdischen Schule Berlin sprach. Sie wurde auch im Aspen Institute Germany empfangen, wo sie an einem Roundtable-Mittagessen mit 20 Gästen aus der Berliner transatlantischen Gemeinschaft teilnahm. Dort teilte sie ihre wichtigsten Erkenntnisse aus dem Wahlkampf mit, die die künftige politische Situation in den USA beeinflussen werden.
Während ihres Aufenthalts in Leipzig wurde Sarah McCammon vom Direktor Eric Fraunholz und der stellvertretenden Direktorin Erica Larson Bautze bei DAIS willkommen geheißen. Sie führte auch Gespräche mit Studierenden der Universität Leipzig und nahm an einer Führung durch die Bibliotheca Albertina teil. Das Highlight war die Keynote: Die jährliche Crister S. Garett Memorial Lecture, bei der die breite Öffentlichkeit sowie Studierende und Mitarbeitende der Universität eingeladen waren, über die U.S.-Wahlen zu sprechen.
Am nächsten Tag führte sie ihre Reise nach Coburg und Nürnberg, wo sie einen weiteren Vortrag hielt, diesmal zum Thema „Post-Election Perspectives“. Ihre Sprecher-Tour setzte sie in Stuttgart fort, wo sie bei einer öffentlichen Veranstaltung faszinierende Einblicke zu „Post-Election Perspectives: Wähler, Trends und was als Nächstes kommt“ präsentierte. In Stuttgart nahm sie auch an einem Pressegespräch mit lokalen Journalist*innen teil. Insgesamt beleuchtete Sarah McCammon die wesentlichen sozialen und politischen Dynamiken, die die Wahlen 2024 prägten, und was die aktuellen Entwicklungen für die Zukunft bedeuten.
Partner
