• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
  • Facebook
  • Twitter
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy-Initiative
      • Der ‘State-to-State: German-American State Legislator Dialogue’
      • America’s Choice Podcast
      • Andere Initiativen
    • Europa Programm
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin 2021
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Die Zukunft Europas
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
      • Aspen Initiative for Europe
    • Digital Programm
    • Leadership Programm
    • Öffentliches Programm
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Aspen Germany DE old

WERTE.
FÜHRUNGSQUALITÄTEN.
DEMOKRATIE.

Für eine freie, offene, gerechte Gesellschaft.

Das Aspen Institute Germany ist eine unabhängige, überparteiliche Organisation, die sich der Förderung von wertebasierter Führung und einem offenen Diskurs zu gesellschaftlichen, politischen und globalen Herausforderungen widmet.

Aktuelles

Action Report – “Laboratories of Democracy Initiative: The Digital Transformation: Recommendations for the State Level and for Transatlantic Cooperation”

Der digitale Wandel führt zu einigen der tiefgreifendsten gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Technologische Innovationen können die Widerstandsfähigkeit von Gesellschaften und Volkswirtschaften fördern, bringen aber auch neue Herausforderungen mit sich. Aufgrund ihrer gemeinsamen Werte und Interessen sind Deutschland und die Vereinigten Staaten natürliche Partner, um in diesen Fragen zusammenzuarbeiten. Der transatlantische Austausch kann für beide Länder eine Chance sein, die Vorteile der Digitalisierung voll auszuschöpfen und ihre Herausforderungen effektiv anzugehen. Landtagsabgeordnete spielen dabei eine entscheidende Rolle. Bundesländer bzw. -staaten haben nicht nur die Aufgabe, die nationale Politik vor Ort umzusetzen, sondern übernehmen auch eine Führungsrolle, wenn es darum geht, neue und innovative politische Lösungen zu entwickeln. Das Projekt „Laboratories of Democracy Initiative“ greift diesen Gedanken auf und bringt Landtagsabgeordnete aus Deutschland und den USA zusammen, um den wertebasierten Gedankenaustausch zu gemeinsamen politischen Herausforderungen auf subnationaler Ebene zu fördern. Der erste Jahrgang hat Handlungsempfehlungen für die Länderebene und für die transatlantische Zusammenarbeit zu drei Leitthemen unter dem Schirm der Digitalisierung entwickelt: 1) Die Digitalisierung der Wirtschaft und ihre Auswirkungen auf die Zukunft der Arbeit, 2) digitale Infrastruktur und die Zukunft der Mobilität und 3) Cybersicherheit, Datensicherheit und Datenschutz. Der Action Report kann hier abgerufen werden:www.aspeninstitute.de/de/publikationen

Action Report – “Engaging German Influencers – Call for Action”

Ob Facebook, Instagram, Twitter, YouTube oder TikTok – Social-Media-Plattformen und ihre Rolle in der öffentlichen Meinungsbildung sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Influencer auf Social Media sind daher nicht mehr nur in den Kommunikations- und Marketingstrategien von Unternehmen relevant, sondern gewinnen auch im politischen Informationsökosystem an Bedeutung. Durch ihre Arbeit können Influencer*innen bewusst oder unbewusst das Phänomen der Desinformation verstärken oder zur Entschärfung des Problems beitragen. Umso wichtiger ist es, die Rolle von Social Media und Influencern*innen im Prozess der politischen Meinungs- und Willensbildung genauer zu betrachten. Im Rahmen unseres Projekts „Engaging German Influencers“ haben wir eine Gruppe von deutschen Influencer*innen, Vertreter*innen traditioneller und moderner Medien sowie Wissenschaftler*innen zusammengebracht und Empfehlungen für politische Entscheidungsträger*innen, Social Media-Plattformen und Influencer*innen entwickelt.  Unseren Bericht „Engaging German Influencers – Call for Action“ finden Sie hier: www.aspeninstitute.de/de/publikationen

Stand with Ukraine

Gemeinsame Erklärung des Kuratoriums und des Vorstands des Aspen Institutes Germany sowie des Vorstands des Freundeskreises zur Unterstützung der Ukraine. 

Aspen Deutschland stellt neues Projekt vor: Die „Wert-Stadt Zukunft“

Nach den positiven Erfahrungen der letzten Jahre mit Szenarien-Workshops und Strategischer Voraussicht, freut sich Aspen Deutschland ein neues Projekt in seinem Transatlantik-Programm vorzustellen: die „Wert-Stadt Zukunft“. Wie soll die Stadt der Zukunft aussehen? Welche Rolle können transatlantische Beziehungen bei ihrer Gestaltung spielen? Wie können wir die Städte, in denen wir leben, gemeinsam nachhaltiger, inklusiver, innovativer und widerstandsfähiger gestalten? Über einen Zeitraum von zwei Jahren entwickeln ausgewählte Expert*Innen aus Berlin, Los Angeles und Berlin konkrete Zukunftsszenarien um Antworten auf diese Fragen zu auszuarbeiten. Mehr Informationen über dieses Projekt finden Sie hier: https://www.aspeninstitute.de/de/transatlantik-programm-2/

Aktuelle Veranstaltungen

  • Fit for Future? A Sustainable Path Towards Urban Construction and City Planning
  • Am 7. September 2022 findet im Rahmen des Projekts „Wert-Stadt Zukunft“ die öffentliche Auftaktveranstaltung zum Thema „Fit for Future? A Sustainable Path Towards Urban Construction and City Planning“ statt. In was für Städten wollen wir leben? Berlin, Los Angeles, Atlanta – Städte sind ein integraler Bestandteil politischer, wirtschaftlicher und sozialer Strategien. In den nächsten Jahrzehnten […]
  • 07. Sep 2022
  • Empfang zu Ehren von U.S. Botschafterin Dr. Amy Gutmann
  • Das Aspen Institut Deutschland gibt mit großer Freude bekannt, dass das Institut am 8. September 2022 eine exklusive moderierte Diskussion mit der US-Botschafterin Dr. Amy Gutmann in Berlin ausrichtet. Die Veranstaltung mit dem Titel „Zeitenwende, Zwischenwahlen und das transatlantische Verhältnis – USA und Deutschland im Zeitalter des Wandels“ wird im Kontext der ersten sieben Monate […]
  • 08. Sep 2022
  • Laboratories of Democracy Initiative: Treffen des zweiten Jahrgangs in New Jersey
  • Im Rahmen des Projekts „Laboratories of Democracy Initiative“ findet vom 13.-17. September 2022 das zweite persönliche Treffen des zweiten Jahrgangs in Trenton, New Jersey in den Vereinigten Staaten statt. Das Projekt bringt jedes Jahr eine Gruppe von deutschen und amerikanischen Landtagsabgeordneten für zwei Treffen in Deutschland und den USA zusammen, um den wertebasierten Dialog und […]
  • 13. Sep 2022

Programme

  • Transatlantik Programm
  • Das Transatlantik Programm steht für einen offenen und werte-basierten Dialog, der die Kernherausforderungen der transatlantischen Beziehungen anspricht. Seine Themen reichen von Außen- und Sicherheitspolitik, globaler Ordnung und Multilateralismus, über Welthandel bis zu Klima und Nachhaltigkeit und dem steigenden Einfluss von Technologie in der internationalen Arena.
  • Mehr lesen
  • Europa Programm
  • Das Europa Programm des Aspen Institute Deutschland engagiert sich für die Vision eines freien und vereinten Europas und widmet sich gleichermaßen der Vervollständigung eines vereinten Europas basierend auf Demokratie, Freiheit und Menschenwürde.
  • Mehr lesen
  • Digital Programm
  • Das Digital Programm befasst sich mit drei inhaltlichen Schwerpunkten: einer wertebasierten Diskussion zu Künstlicher Intelligenz, gesellschaftspolitischen Fragestellungen rund um Cybersicherheit und Trends aus dem transatlantischen Tech-Policy-Bereich.
  • Mehr lesen
  • Parlamentsmitarbeiter Austausch Programm
  • Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
  • Mehr lesen
  • Leadership Programm
  • Das Aspen Seminar stellt die Aspen-Idee ins Zentrum: wertebasierte Führung. Es gibt Führungspersönlichkeiten mit unterschiedlichstem Hintergrund eine unabhängige Plattform für offenen Ideenaustausch, basierend auf klassischen philosophischen Texten.
  • Mehr lesen
  • Öffentliches Programm
  • Das Öffentliche Programm dient als Forum für einen offenen Diskurs und Austausch zwischen Entscheidungstragenden und einem breiteren interessierten Publikum zu den drängenden Fragen unserer Zeit.
  • Mehr lesen

Aspen weltweit

Zum internationalen Aspen-Netzwerk gehören neben dem Gründungsinstitut in den USA unabhängige Institute in Berlin, Bukarest, Madrid, Mexiko-Stadt, Neu-Delhi, Paris, Prag, Queenstown, Rom, Kiew und Tokio.

Washington DC (Headquarters) Mexico City Madrid Paris Berlin Rom Kiew Prag Bucarest Tokio Neu Delhi Neuseeland London
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Twitter
Copyright © 2022