• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
        • #InfluencersAgainstDisinfo
      • Digitalisierung und Ethik
        • AITech Dialogues-Reihe
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • 50 Jahre Aspen Deutschland
      • Ambassadors’ Talk
      • Aspen Fireside Chats
      • Deep Dive Discussions
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Future of Food and Farming
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Future Cities Go Glocal
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Election Speaker Series
      • Election Night in Berlin 2024
      • Road to Election 2024
      • Wert-Stadt Zukunft
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • Transatlantic Agriculture Dialogue Tour
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

AITech Dialogues-Reihe

Die Dialogreihe „AITech Dialogues“ befasst sich mit der ethischen Dimension der Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI), mit speziellen Fokus auf Governance Strukturen. In Kooperation mit Microsoft Deutschland bringt das Aspen Institute Deutschland Expert*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft an einen Tisch um Fragen des Einflusses von KI auf Politik, Gesellschaft und Wirtschaft zu diskutieren. Zielsetzung der Dialogreihe ist es gesellschaftliche Chancen und Herausforderungen bei der Nutzung von KI für eine nachhaltigere und gerechtere Gesellschaft zu sichtbar zu machen.

AI & the Future of Security (2024-2025)

Ziel des AITech Dialogue: „AI & the Future of Security“ ist es, den Diskurs zu fördern und ein gemeinsames Verständnis über die Chancen und Risiken des Einsatzes von KI-Systemen im Sicherheitsbereich zu entwickeln. Dazu gehört auch die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit von Experten aus den Bereichen Technologie, Politik, Recht und Ethik, um eine ganzheitliche Betrachtung des Einsatzes von KI zu gewährleisten. Auf diese Weise sollen Lücken zwischen den verschiedenen Sektoren überbrückt und eine fundiertere und kohärentere Strategie für den Einsatz von KI im Sicherheitsbereich gefördert werden. Mehr lesen.

AI for Sustainable and Just Societies (2023-2024)

Die Dialogreihe setzt sich mit existierenden und entstehenden KI-Technologien auseinander, speziell in Bezug auf ethische Überlegungen hinsichtlich ihres Einflusses und der erforderlichen Governance. In drei Kooperationsveranstaltungen mit Microsoft diskutierten Expert*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft wie der Regulierungsrahmen ausgestaltet sein muss, um sowohl das Vertrauen in KI als Querschnittstechnologie zu fördern als auch die Innovationsdynamik zu erhalten, und welche Maßnahmen notwendig sind, um Nachhaltigkeit, Leistungsgerechtigkeit, Fairness und Demokratie zu stärken. Mehr lesen.

Kontakt

Molly Hall

  • Program Officer
  • Phone: +49 (0) 30 804 890 20
  • hall@aspeninstitute.de

Alyssa McIntyre

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 34
  • mcintyre@aspeninstitute.de

Tim Stark

  • Program Assistant
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 19
  • tadday@aspeninstitute.de

Vincent Tadday

  • Program Assistant
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 19
  • tadday@aspeninstitute.de

Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

Copyright © 2025