• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
        • #InfluencersAgainstDisinfo
      • Digitalisierung und Ethik
        • AITech Dialogues-Reihe
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • 50 Jahre Aspen Deutschland
      • Ambassadors’ Talk
      • Aspen Fireside Chats
      • Deep Dive Discussions
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Future of Food and Farming
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Future Cities Go Glocal
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Election Speaker Series
      • Election Night in Berlin 2024
      • Road to Election 2024
      • Wert-Stadt Zukunft
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • Transatlantic Agriculture Dialogue Tour
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

AITech Dialogues: AI & the Future of Security – AI, Global Governance, and Security

    • 05. Dezember 2024
  • -
    • 05. Dezember 2024

Die erste Veranstaltung der AITech Dialogues: AI & the Future of Security wird sich auf die kritische Schnittstelle zwischen KI, Sicherheit und Global Governance konzentrieren, um die tiefgreifenden Auswirkungen von KI auf die internationale Sicherheit aufzuzeigen. KI-Technologien entwickeln sich in rasantem Tempo und bieten sowohl greifbare Chancen als auch Risiken, die am besten durch koordinierte und effektive globale Rahmenbedingungen bewältigt werden können. G7- und G20-Initiativen haben beträchtliche Fortschritte bei der Förderung vertrauenswürdiger KI-Grundsätze erzielt, aber die Komplexität und das oft langsame Tempo diplomatischer Prozesse verdeutlichen den dringenden Bedarf an flexibleren und koordinierten Governance-Mechanismen. Die fragmentierte Landschaft der globalen KI-Governance stellt eine zusätzliche Herausforderung dar. Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert koordinierte Anstrengungen und das Engagement zahlreicher Akteure. Jüngste Entwicklungen wie der EU AI Act bieten einen potenziellen Rahmen für eine supranationale Regulierung. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von KI ist ein einheitlicher Governance-Ansatz jedoch nicht praktikabel. Stattdessen sollte der Schwerpunkt darauf gelegt werden, regulatorische Interoperabilität und einen breiten Zugang zu KI-Entwicklung und -Forschung zu gewährleisten. Darüber hinaus könnte die Entwicklung sektorspezifischer Strategien zu effektiveren und maßgeschneiderten Governance-Lösungen führen und letztlich die globale Sicherheit stärken. Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit Microsoft Deutschland organisiert wird, bringt wichtige Akteure aus internationalen Institutionen, Regierungen und dem privaten Sektor zusammen und wird untersuchen, wie internationale Institutionen, Regierungen und private Organisationen zusammenarbeiten können, um eine KI-Politik zu entwickeln, die die globale Sicherheit verbessert und gleichzeitig ein Umfeld schafft, das Innovation fördert.

Kontakt

  • Alyssa McIntyre

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 34
  • mcintyre@aspeninstitute.de
  • Tim Stark

  • Program Assistant
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 19
  • stark@aspeninstitute.de
  • Vincent Tadday

  • Program Assistant
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 19
  • tadday@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

Copyright © 2025