- 15. Februar 2025
- -
- 15. Februar 2025

In der heutigen vernetzten Welt sind Social-Media-Plattformen nicht nur Werkzeuge für die Kommunikation, sondern auch Schlachtfelder für Einfluss, Macht und Konflikte. Vor diesem Hintergrund veranstaltete Aspen Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Transatlantic Hub eine Podiumsdiskussion in München am Samstag, den 15. Februar, die sich mit der Schnittstelle von Geopolitik, sozialen Medien und der Erstellung digitaler Inhalte beschäftigte. Die Diskussion mit Vertretern der deutschen Regierung, der Tech-Industrie und Influencer*innen konzentrierte sich darauf, wie digitale Plattformen die Geopolitik beeinflussen und wie sie von ihr beeinflusst werden. Zu den Schlüsselfragen gehörten die Rolle autoritärer Regime wie Russland, die Desinformation als Waffe einsetzten, um politischen Einfluss zu gewinnen, der Einsatz digitaler Werkzeuge zur Polarisierung von Gesellschaften und die Herausforderungen, die sich aus der Sicherung des demokratischen Diskurses in einem Zeitalter der ausgeklügelten Informationskriegsführung ergaben. Zu den Gastrednerinnen gehörten Botschafter Peter Ptassek, Direktor für strategische Kommunikation und öffentliche Diplomatie im Auswärtigen Amt, Merle Maigre, Leiterin des Kompetenzzentrums für Cybersicherheit an der e-Governance Academy, sowie Anastasia Pukha und Mihai-George Stoica aus der Aspen Germany 2024 Kohorte #InfluencersAgainstDisinfo.