• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
        • #InfluencersAgainstDisinfo
      • Digitalisierung und Ethik
        • AITech Dialogues-Reihe
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • 50 Jahre Aspen Deutschland
      • Ambassadors’ Talk
      • Aspen Fireside Chats
      • Deep Dive Discussions
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Future of Food and Farming
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Future Cities Go Glocal
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Election Speaker Series
      • Election Night in Berlin 2024
      • Road to Election 2024
      • Wert-Stadt Zukunft
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • Transatlantic Agriculture Dialogue Tour
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

German-American Trade and Tech Dialogue 2023-2024: Workshop 3

    • 19. September 2024
  • -
    • 19. September 2024

Am 19. September 2024 veranstaltete das Aspen Institute Germany den dritten digitalen Workshop des German-American Trade and Technology Dialogue 2023-2024. In einer Zeit, in der wichtige Wahlen auf beiden Seiten des Atlantiks die Zukunft der transatlantischen Beziehungen prägen werden, bietet der German-American Trade and Technology Dialogue (GATTD) eine gute Gelegenheit, Ansätze und Bereiche der Zusammenarbeit zu diskutieren. Das dritte digitale Treffen des GATTD-Zyklus 2023-2024 hat nur sechs Wochen vor den US-Wahlen einen umfassenden Blick auf die transatlantischen Handelsbeziehungen geworfen und Breakout-Sessions zu folgenden Themen beinhalteten: 1) KI & Kreativwirtschaft: Der Kampf um geistige Eigentumsrechte im Zeitalter der KI; und 2) Datenschutz und Privatsphäre in Elektrofahrzeugen und intelligenten Autos. Wir haben uns gefreut, folgende Sprecher*innen und Moderatorinnen dabei zu haben: Rob Cabrera, Emmy-Winning Senior Artist, Concept Art Lead, & Educator; Andrew Crawford, Senior Counsel, Privacy & Data, Center for Democracy & Technology; Mary Critharis, Deputy Chief Policy Officer, U.S. Patent and Trademark Office; Guillaume Durand, Trade Officer, EU Commission in Germany; Peter Geffers, Manager Connectivity Solutions Integration & MMOTA Software Updates, Ford Werke GmbH; Molly Hall, Program Officer, Aspen Institute Germany; Michelangelo Margherita, Minister-Counselor und Head of the Trade, Agriculture and Digital Economy, Delegation of the European Union to the United States; Dr. Stormy-Annika Mildner, Executive Director, Aspen Institute Germany; Steffen Müller, Head of Directorate Digital Applications, German Federal Ministry for Digital Affairs and Transportation; Christian Sommer, Country Representative Germany, Austria & Switzerland, Motion Pictures Association. Der GATTD ist ein strategischer Dialog über die transatlantische Handels- und Technologieagenda, der Verständnis und Vertrauen zwischen wichtigen transatlantischen Entscheidungsträgern und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft fördern soll. Im Rahmen regelmäßiger Treffen werden sich die Entscheidungsträger im Zeitraum 2023-2024 über wichtige Entwicklungen und Herausforderungen austauschen, um Lösungsansätze zu entwickeln und Kooperationsfelder zu identifizieren. Weitere Informationen zum Deutsch-Amerikanischen Handels- und Technologiedialog finden Sie hier.

 

Kontakt

  • Molly Hall

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 20
  • hall@aspeninstitute.de
  • Emma Bossert

  • Program Assistant
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 19
  • bossert@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

Copyright © 2025