- 20. Januar 2025
- , 16:00
- -
- 20. Dezember 2024
- , 17:30
Das Aspen Institute Deutschland die Road to Election-Reihe mit einer letzten spannenden Sonderveranstaltung abgeschlossen zu haben: „America First, Europe Uncertain: Die nächsten vier Jahre der transatlantischen Beziehungen“ am Montag, 20. Januar 2025, 16:00 bis 17:30 Uhr. Gemeinsam mit unseren Partnern, dem American-German Institute, dem Amerikahaus NRW und dem Amerikazentrum Hamburg, haben wir Donald Trumps Policy-Vorschläge und die Auswirkungen seiner Präsidentschaft auf die transatlantischen Beziehungen in drei Kernthemen beleuchtet: Handel, Sicherheit und transatlantische Wertegemeinschaft. Mit den Einblicken von Expert*innen, Frage- und Antwortrunden und der Möglichkeit, die Diskussion in Breakout-Sessions zu vertiefen, haben wir ein sehr dynamisches Online-Event organisiert, direkt vor Donald Trumps Rede zur Amtseinführung.
Die virtuelle Diskussion wurde in englischer Sprache abgehalten und von Dr. Stormy-Annika Mildner, Direktorin des Aspen Institute Deutschland, moderiert. Co-Moderatorinnen waren Viktoria Harbecke, Direktorin des Amerikahauses NRW, und Katja Greeson, Transatlantik-Programmdirektorin bei Aspen Deutschland. Die Zuschauenden hatten die Möglichkeit, sich in kleinen Break-Out Sessions mit den Expert*innen und anderen Teilnehmenden auszutauschen.
Als Expert*innen nahmen folgende Sprecher*innen teil: Peter Rashish, Vizepräsident und Direktor des geoökonomischen Programms, American-German Institute; Rachel Rizzo, Nonresident Senior Fellow, Atlantic Council; Laura Thornton, Senior Director for Global Democracy Programs, McCain Institute for International Leadership; Maria Skóra, Policy Fellow, Das Progressive Zentrum; Ian Brzezinski, Senior Fellow, Atlantic Council; Joshua P. Meltzer, Senior Fellow im Global Economy and Development Program, The Brookings Institution.
Für mehr Informationen über die Road to Election Reihe besuchen Sie gerne www.roadtoelection.de.