• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
  • Facebook
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy-Initiative
      • Der ‘State-to-State: German-American State Legislator Dialogue’
      • America’s Choice Podcast
      • Andere Initiativen
    • Europa Programm
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin 2021
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Die Zukunft Europas
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
      • Aspen Initiative for Europe
    • Digital Programm
    • Leadership Programm
    • Öffentliches Programm
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Virtuelle Diskussion: Why Trade Matters! Die Zukunft der Transatlantischen Handelsbeziehungen

    • 09. Dezember 2020

Am 9. Dezember 2020 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland eine virtuelle Diskussion zum Thema Why Trade Matters! Die Zukunft der Transatlantischen Handelsbeziehungen mit Daniel Andrich, Geschäftsführer, American Chamber of Commerce in Germany e.V.; Dr. Christina Gommlich, stellvertretende Leiterin des Berliner Büros, Corporate Government Relations, BASF SE; Dr. F.- Hans Grandin, CEO, HUESKER Synthetic GmbH und HUESKER Group; und Peter Riehle, President & CEO, Leiter der Region AMERIKA, WITTENSTEIN US. Frank Sportolari, Präsident, American Chamber of Commerce in Germany e.V., sprach Begrüßungsworte und Annett Meiritz, U.S.-Korrespondentin in Washington DC, Handelsblatt, moderierte diese Diskussion.
Unternehmen, die in den transatlantischen Handel und die multilateralen Handelsbeziehungen investieren, schaffen nicht nur nachhaltige Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wachstum, sondern unterstützen auch die dringend notwendige Verlässlichkeit und Stabilität innerhalb der transatlantischen Partnerschaft. Sobald der designierte Präsident Joe Biden am 20. Januar sein Amt antritt, wird die Zukunft der Handelsbeziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union entscheidend beeinflusst werden. Vor diesem Hintergrund diskutierten die Panelisten, ob Handelsbarrieren und Zölle zwischen den USA und der EU unter Präsident Biden abgebaut würden und wie das internationale Handelssystem wieder gestärkt werden könnte, um einen freien und regelbasierten Handel zu ermöglichen. Die Podiumsteilnehmer diskutierten außerdem eine transatlantische Antwort auf den Handelskonflikt mit China und die Aussichten für eine neue grüne Wirtschaft.
Diese Veranstaltung ist Teil der virtuellen Reihe Road to Election Night & Beyond, die das Aspen Institut gemeinsam mit verschiedenen transatlantischen Organisationen und politischen Stiftungen aus Berlin organisiert. Mehr dazu finden Sie hier: https://landing.berlin-election-night.de.

Kontakt

  • Marvin Nowak

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0)30 804 890 19
  • nowak@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Twitter
Copyright © 2022