• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Europa Programm

Im Mai 1989 sprach Präsident George H.W. Bush in Mainz über den Traum von einem freien und vereinten Europa. Seine Rede hielt er nur wenige Monate vor dem Mauerfall, dem ersten Schritt hin zu einem demokratischen, pluralistischen und vereinten Europa. Das Europaprogramm des Aspen Institutes Deutschland fühlt sich dieser Vision ebenso verpflichtet wie der Konsolidierung eines vereinten Europas basierend auf Demokratie, Freiheit und Menschenwürde. 

Besonders in diesen herausfordernden Zeiten sind internationale Kooperation und ein konstruktiver Austausch zwischen unterschiedlichen Entscheidungsträger*innen und Expert*innen zur Zukunft Europas von großer Bedeutung. Das Europa Programm bietet in geschlossenen und öffentlichen Formaten eine vertrauensvolle Plattform, um die aktuellen Herausforderungen Europas zu diskutieren und mögliche Lösungsansätze zu entwickeln.

Ein wichtiger Schwerpunkt des Europa Programms ist die Unterstützung der Europäisierung und euro-atlantischen Integration des Westbalkans. Zudem befasst sich das Programm mit den zahlreichen Herausforderungen, vor denen die EU in einem sich wandelnden geopolitischen und geoökonomischen Umfeld steht, insbesondere der Verteidigung der EU als Wertegemeinschaft angesichts wachsender interner und externer Bedrohungen. Darüber hinaus befasst sich das Programm mit Fragen der strategischen Autonomie der EU in verschiedenen Politikfeldern wie der Außen- und Sicherheitspolitik, der Wirtschaftspolitik, der Klima- und Energiepolitik und der Digitalpolitik. In diesem Sinne bringt Aspen Deutschland im Rahmen des Europa Programms in verschiedenen Formaten Entscheidungsträger*innen und Expert*innen sowie Vertreter der breiteren Öffentlichkeit zusammen, um einen offenen, vertrauensvollen und konstruktiven Dialog zu fördern. Die Ergebnisse werden in verschiedenen Publikationsformaten festgehalten.

Aspen Initiative for Europe

Die Aspen Initiative for Europe (AIfE) ist ein gemeinsames Projekt der sieben europäischen Aspen Institute, dessen Ziel es ist, die nationalen Ressourcen und Stärken der Partner zu vereinen, um sich zusammen für die gemeinsamen europäischen Werte und Ideen einzusetzen.

Weiterlesen…

Civil Society & Think Tank Forum Berlin

Das Civil Society & Think Tank Forum gibt Zivilgesellschaftsvertreter*innen aus den Ländern des Westbalkans eine Plattform, um Politikempfehlungen zu entwickeln und diese gegenüber Regierungsvertreter*innen aus der Region und der EU auszusprechen. So soll sichergestellt werden, dass die Zivilgesellschaft im EU-Beitrittsprozess eine zentrale Rolle einnimmt.

Weiterlesen…

Die Zukunft Europas

In der Veranstaltungsreihe „Die Zukunft Europas“ diskutiert das Aspen Institute Deutschland in öffentlichen Veranstaltungen Fragen zur Zukunft Europas und der europäischen strategische Autonomie in verschiedenen Politikfeldern wie der Außen- und Sicherheitspolitik, der Wirtschaftspolitik, der Klima- und Energiepolitik und der Digitalpolitik.

Weiterlesen…

Westbalkan Hintergrundgespräche

Mit seinen Westbalkan Hintergrundgesprächen fördert das Aspen Institute Deutschland eine engere Vernetzung und einen nachhaltigeren Austausch zwischen Bundestagsabgeordneten, ihren Mitarbeiter*innen sowie Fraktionsreferent*innen, ausgewählten Expert*innen aus der Regierung, der Zivilgesellschaft und politischen Stiftungen sowie Journalist*innen.

Weiterlesen…

Westbalkan Regionaldialog

Der Regionaldialog des Aspen Institutes Deutschland bringt seit 2009 hochrangige Entscheidungsträger*innen, Politiker*innen, Diplomat*innen und Expert*innen aus dem Westbalkan, den USA, Deutschland, der EU, der NATO und anderen internationalen Organisationen zusammen, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Westbalkan zu diskutieren.

Weiterlesen…

Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenz

Hinter verschlossenen Türen trafen Spitzenpolitiker*innen und hohe Beamt*innen aus Deutschland und den USA mit Außenminister*innen aus Südosteuropa zusammen. In den letzten Jahren kamen die Außenminister*innen der Region jährlich zu einem Regionaltreffen mit ihren amerikanischen, europäischen und deutschen Kolleg*innen in Berlin zusammen.

Weiterlesen…

Aspen’s Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan 

Das Aspen Institute Deutschland organisierte ein Policy Hub in Berlin für Organisationen aus dem Westbalkan, um sie besser mit deutschen Kolleg*innen sowie Entscheidungsträger*innen aus Berlin zu vernetzen, und so die große Distanz zwischen ihnen, Deutschland und der EU zu überwinden.  

Weiterlesen…

Visegrad 4 – Deutschland Forum  

Das Visegrad 4 – Deutschland Forum war ein Projekt des Aspen Institute Deutschland und des Aspen Institute Central Europe. Das Forum hat sich insbesondere mit den gemeinsamen Interessen der Visegrad Länder und Deutschland beschäftig und Anknüpfungspunkte für eine noch intensivere Zusammenarbeit der Länder entwickelt.  

Weiterlesen…

Publikationen

Civil Society & Think Tank Forum 2022

Der Konferenzbericht und die Empfehlungen des “Civil Society & Think Tank Forum 2022”, in Zusammenarbeit mit der Südosteuropa-Gesellschaft und mit Unterstützung des Auswärtigen Amts, sind jetzt online verfügbar!

Media Freedom in the Western Balkans

Diese Studie entstand im Laufe des Workshops „Medienfreiheit im westlichen Balkan“. Der Schwerpunkt liegt auf politischen und rechtlichen Maßnahmen, welche die Rede- und Pressefreiheit in der Region verbessern könnten.

Implementing the Green Agenda for the Western Balkans

Die Studie fasst Empfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung der Grünen Agenda für den Westbalkan zusammen, die im Laufe von zwei Expertenworkshops entwickelt wurden und sich auf Dekarbonisierung konzentrieren. 

Alle Publikationen

Kontakt

Tina Bories

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 46
  • bories@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023