• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
        • #InfluencersAgainstDisinfo
      • Digitalisierung und Ethik
        • AITech Dialogues-Reihe
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • 50 Jahre Aspen Deutschland
      • Ambassadors’ Talk
      • Aspen Fireside Chats
      • Deep Dive Discussions
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Future of Food and Farming
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Future Cities Go Glocal
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Election Speaker Series
      • Election Night in Berlin 2024
      • Road to Election 2024
      • Wert-Stadt Zukunft
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • Transatlantic Agriculture Dialogue Tour
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Think7 Japan Gipfel

Vom 27.-28.4.2023 fand der „Think7 Japan Summit“ in Tokyo statt, der Gipfel der Engagement-Gruppe der G7 mit der Think-Tank-Community.

Das Thema der diesjährigen Think7 lautet: „Addressing Crises, Reigniting Sustainable Development, Bridging the G7 and G20”. Angesichts der außenpolitischen Herausforderungen sprach Japans Premierminister, Kishida Fumio, bei der Übernahme des G7-Vorsitzes von einem „historischen Wendepunkt“, an dem sich die internationale Gemeinschaft befinde. Ziel sei eine Demonstration der G7 und ihrer „starken Entschlossenheit gegenüber der Welt“. Auf dem Gipfel wurde das Communiqué der Think7 vorgestellt. 

Die Think7 bringt Vertreter*innen der Think Tank Community der G7 Länder zusammen, um die G7 mit politiknaher Forschung und konkreten Handlungsempfehlungen zu unterstützen. Die Schwerpunkte der diesjährigen Think7 waren: 1. Entwicklung und wirtschaftlicher Wohlstand, 2. Wohlbefinden, ökologische Nachhaltigkeit und gerechte Transition, 3. Wissenschaft und Digitalisierung für eine bessere Zukunft und 4. Frieden, Sicherheit und Global Governance. 

Auf dem Gipfel diskutierte die Think7 Herausforderungen und Chancen in diesen vier Feldern. Aspen Germany Direktorin Dr. Stormy-Annika Mildner sprach beim Gipfel auf dem Panel „Climate Finance, Trade, the Role of Multilateral Institutions in the Context of COP28 and Beyond” zum Thema Handel und Klimawandel. 

Die großen globalen Herausforderungen dieser Zeit lassen sich nicht allein im Rahmen der G7 meistern. Entsprechend ist ein weiterer wichtiger Schwerpunkt der diesjährigen Think7 der Brückenschlag zwischen der G7 und der G20. Am Gipfel nahmen daher auch zahlreiche Vertreter*innen aus der Think20 und anderen Ländern des globalen Südens Teil. Die japanische Think7 plant, gemeinsam mit der Think20 unter indischem Vorsitz Handlungsempfehlungen für beide Staatengruppen entwickeln

Der G7 Gipfel wird vom 19.-21.5.2023 in Hiroshima stattfinden. 

Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

Copyright © 2025