• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Berliner Transatlantik Forum

Anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums hat das Aspen Institute Germany 2014 das Berliner Transatlantik Forum ins Leben gerufen. Das Forum widmete sich den aktuellen Herausforderungen, vor denen Europa und die USA gemeinsam stehen. Dazu veranstaltete das Institut eine große Konferenz, die renommierte ExpertInnen und EntscheidungsträgerInnen von beiden Seiten des Atlantiks für einen Austausch von Ideen und Diskussionen zusammenbrachte. Im Vorfeld der jährlichen Konferenz fand ein Workshop statt, bei dem sich Expertinnen und Experten aus Deutschland, Europa und den USA konkret mit einem wichtigen transatlantischen Thema auseinandersetzten. Thematisch griff das Forum die aktuellen Fragen aus den Bereichen Sicherheit, Energie und Handel, aber auch die Rolle der Digitalisierung und die Herausforderungen für das gemeinsame Wertefundament auf.

Die 2019 Konferenz stand unter dem Motto ‚Fit for Purpose? The Transatlantic Relationship and the World of Tomorrow‘ und beleuchtete die Zukunft der transatlantischen Partnerschaft 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer. Die Konferenz thematisierte die euro-atlantischen Beziehungen, ihre Entwicklung und wo ihre größten operativen Stärken in einer Welt zunehmender technologischer, politischer und demokratischer Verwerfungen liegen könnten. Im Rahmen des Berliner Transatlantik Forums 2019 veranstaltete Aspen Germany ein Aspen NEXT Seminar mit der nächsten Generation von Transatlantikern, um einen Austausch zu der Gestaltung der transatlantischen Beziehungen in der Zukunft zu ermöglichen. Bei vorherigen Konferenzen standen Themen wie der Einfluss der Digitalisierung auf das politische Handeln zwischen und innerhalb von Staaten, die Rolle Deutschlands in der internationalen Gemeinschaft sowie die Zukunft der liberalen Ordnung im Zentrum.

Mit dem Berliner Transatlantik Forum setzte das Institut seine enge Verbundenheit mit der Stadt Berlin fort. Das Institut wurde 1974 während des Kalten Krieges als Symbol der transatlantischen Solidarität gegründet. Seit seiner Gründung ist das Institut ein Magnet für hochrangige nationale und internationale Gäste in Berlin, die die euro-atlantische Zusammenarbeit stärken wollen.

Das Berliner Transatlantik Forum wurde ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der „Lotto-Stiftung Berlin“, sowie unseren Partnern Volkswagen AG, Lockheed Martin und der Senatskanzlei des Regierenden Bürgermeisters von Berlin.

Kontakt

Philip Lott

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 26
  • lott@aspeninstitute.de

Katja Greeson

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 18
  • greeson@aspeninstitute.de

Elisabeth Haas

  • Program Assistant
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 23
  • haas@aspeninstitute.de

Lennart Nientit

  • Program Assistant
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 23
  • nientit@aspeninstitute.de

Tobias Röttger

  • Program Assistant
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 23
  • roettger@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023