• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
        • #InfluencersAgainstDisinfo
      • Digitalisierung und Ethik
        • AITech Dialogues-Reihe
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • 50 Jahre Aspen Deutschland
      • Ambassadors’ Talk
      • Aspen Fireside Chats
      • Deep Dive Discussions
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Future of Food and Farming
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Future Cities Go Glocal
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Election Speaker Series
      • Election Night in Berlin 2024
      • Road to Election 2024
      • Wert-Stadt Zukunft
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • Transatlantic Agriculture Dialogue Tour
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

German-American Trade and Tech Dialogue

Die transatlantischen Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten, Deutschland und der EU sind zentral für die Bewältigung globaler Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund hat das Aspen Institute Deutschland Ende 2022 den „German-American Trade and Tech Dialogue“ (GATT-D) ins Leben gerufen. Nach den jüngsten Präsidentschaftswahlen in den USA und dem Amtsantritt der neuen EU-Kommission in Brüssel startet GATT-D im Projektjahr 2024–2025 in seine dritte Runde. Inmitten eines sich rasant wandelnden geopolitischen Umfelds – geprägt von Russlands anhaltendem Angriffskrieg und den tiefgreifenden Auswirkungen von KI und anderen disruptiven Technologien – ist ein enger transatlantischer Austausch von größter Bedeutung.

Angesichts des raschen politischen, wirtschaftlichen und technologischen Wandels bietet das GATT-D den notwendigen Raum, um Ansätze und Bereiche der Zusammenarbeit zu diskutieren. Darüber hinaus schafft es wichtige neue Netzwerke transatlantischer Führungskräfte und stärkt bestehende Beziehungen.  

In regelmäßigen Online-Workshops und einer jährlich-stattfindenden Konferenz kommen ausgewählte Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um über zentrale Entwicklungen und Herausforderungen in den transatlantischen Beziehungen zu diskutieren. Dieser vertrauensvolle Austausch wird von Publikationen, Social Media-Berichterstattung und einem Abschlussbericht der großen deutsch-amerikanischen Handels- und Technologiekonferenz begleitet. Das Netzwerk und das generierte Wissen unterstützen den EU-US Handels- und Technologierat (TTC) sowie die weitere Stärkung der deutsch-amerikanischen Beziehungen. 

Zu den wichtigsten Themen des Projekts gehören:   

  • Handel, Technologie und Demokratie 
  • Sicherheit und Widerstandsfähigkeit der Lieferkette 
  • Forschungs- und Entwicklungsökosysteme und transatlantische Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit 
  • Regulatorische Konvergenz, technische Standardsetzung, Wettbewerbsrecht und geistiges Eigentum 
  • Nationale Sicherheit: Investitionsschutz, Exportkontrollen und Cybersicherheit 
  • Energiesicherheit und Energiewende 
  • Nachhaltigkeit und Klimawandel  

German-American Trade and Tech Dialogue 2024-2025

Angesichts der geopolitischen Veränderungen, der neuen Technologien und des transatlantischen Wandels bleibt das GATT-D 2024-2025 von entscheidender Bedeutung. Es wird weiterhin die Digitalisierung, die Energiewende und die wirtschaftliche Sicherheit vorantreiben. Das GATT-D 2024-2025 wird gemeinsame Prioritäten in Technologie und Handel setzen, um demokratische Werte zu stärken und aktuelle Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Weitere Informationen finden Sie hier.

German-American Trade and Tech Dialogue 2023-2024

Trotz der positiven Entwicklungen in der transatlantischen Zusammenarbeit in den letzten zwei Jahren gibt es immer wieder neue Herausforderungen. Vor dem Hintergrund der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen, der Wahlen zum EU-Parlament und der technologischen Revolutionen hat das Aspen Institute Deutschland den GATTD für ein weiteres Jahr fortgesetzt. Weitere Informationen finden Sie hier.

German-American Trade and Tech Dialogue 2022-2023

Der Angriffskrieg Russlands, der Aufstieg autoritärer Regime und die technologische Revolution, beschleunigt durch die COVID-19-Pandemie, stellen unvorhergesehene Herausforderungen für die geopolitische Ordnung sowie die Welthandels- und Technologiepolitik dar. Vor diesem Hintergrund markierte das Aspen Institute Deutschland einen Meilenstein mit der Einführung des German-American Trade and Tech Dialogue (GATTD) 2022-2023. Mehr Infos zum GATTD 2022-2023 finden Sie hier.

Kontakt

Molly Hall

  • Program Officer
  • Phone: +49 (0) 30 804 890 20
  • hall@aspeninstitute.de

Vincent Tadday

  • Program Assistant
  • Phone: +49 (0) 30 804 890 19
  • tadday@aspeninstitute.de

Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

Copyright © 2025