![](https://www.aspeninstitute.de/wp-content/uploads/TradeTechDialogue_querformat-1024x384.png)
Die transatlantischen Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten, Deutschland und der EU sind zentral für die Bewältigung globaler Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund hat das Aspen Institute Deutschland Ende 2022 den „German-American Trade and Tech Dialogue“ (GATT-D) ins Leben gerufen. Nach den jüngsten Präsidentschaftswahlen in den USA und dem Amtsantritt der neuen EU-Kommission in Brüssel startet GATT-D im Projektjahr 2024–2025 in seine dritte Runde. Inmitten eines sich rasant wandelnden geopolitischen Umfelds – geprägt von Russlands anhaltendem Angriffskrieg und den tiefgreifenden Auswirkungen von KI und anderen disruptiven Technologien – ist ein enger transatlantischer Austausch von größter Bedeutung.
Angesichts des raschen politischen, wirtschaftlichen und technologischen Wandels bietet das GATT-D den notwendigen Raum, um Ansätze und Bereiche der Zusammenarbeit zu diskutieren. Darüber hinaus schafft es wichtige neue Netzwerke transatlantischer Führungskräfte und stärkt bestehende Beziehungen.
In regelmäßigen Online-Workshops und einer jährlich-stattfindenden Konferenz kommen ausgewählte Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um über zentrale Entwicklungen und Herausforderungen in den transatlantischen Beziehungen zu diskutieren. Dieser vertrauensvolle Austausch wird von Publikationen, Social Media-Berichterstattung und einem Abschlussbericht der großen deutsch-amerikanischen Handels- und Technologiekonferenz begleitet. Das Netzwerk und das generierte Wissen unterstützen den EU-US Handels- und Technologierat (TTC) sowie die weitere Stärkung der deutsch-amerikanischen Beziehungen.
Zu den wichtigsten Themen des Projekts gehören:
- Handel, Technologie und Demokratie
- Sicherheit und Widerstandsfähigkeit der Lieferkette
- Forschungs- und Entwicklungsökosysteme und transatlantische Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit
- Regulatorische Konvergenz, technische Standardsetzung, Wettbewerbsrecht und geistiges Eigentum
- Nationale Sicherheit: Investitionsschutz, Exportkontrollen und Cybersicherheit
- Energiesicherheit und Energiewende
- Nachhaltigkeit und Klimawandel
![](https://www.aspeninstitute.de/wp-content/uploads/Untitled-design-3-1024x1024.png)
German-American Trade and Tech Dialogue 2024-2025
Angesichts der geopolitischen Veränderungen, der neuen Technologien und des transatlantischen Wandels bleibt das GATT-D 2024-2025 von entscheidender Bedeutung. Es wird weiterhin die Digitalisierung, die Energiewende und die wirtschaftliche Sicherheit vorantreiben. Das GATT-D 2024-2025 wird gemeinsame Prioritäten in Technologie und Handel setzen, um demokratische Werte zu stärken und aktuelle Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Weitere Informationen finden Sie hier.
![](https://www.aspeninstitute.de/wp-content/uploads/54-1024x1024.png)
German-American Trade and Tech Dialogue 2023-2024
Trotz der positiven Entwicklungen in der transatlantischen Zusammenarbeit in den letzten zwei Jahren gibt es immer wieder neue Herausforderungen. Vor dem Hintergrund der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen, der Wahlen zum EU-Parlament und der technologischen Revolutionen hat das Aspen Institute Deutschland den GATTD für ein weiteres Jahr fortgesetzt. Weitere Informationen finden Sie hier.
![](https://www.aspeninstitute.de/wp-content/uploads/54-1024x1024.png)
German-American Trade and Tech Dialogue 2022-2023
Der Angriffskrieg Russlands, der Aufstieg autoritärer Regime und die technologische Revolution, beschleunigt durch die COVID-19-Pandemie, stellen unvorhergesehene Herausforderungen für die geopolitische Ordnung sowie die Welthandels- und Technologiepolitik dar. Vor diesem Hintergrund markierte das Aspen Institute Deutschland einen Meilenstein mit der Einführung des German-American Trade and Tech Dialogue (GATTD) 2022-2023. Mehr Infos zum GATTD 2022-2023 finden Sie hier.