• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Civil Society & Think Tank Forum Berlin

Seit 2014 zielt der Berliner Prozess darauf ab, den EU-Beitrittsprozess der Länder des Westbalkans im Rahmen jährlicher Gipfeltreffen zu unterstützen, die in wechselnden europäischen Städten stattfinden. Ziel dieser Treffen ist es, regionale Kooperation und eine Vertiefung des kontinuierlichen Dialoges zwischen diesen Ländern und verschiedenen EU-Mitgliedstaaten zu fördern. Um den Forderungen der Zivilgesellschaft in diesen Gesprächen mehr Raum zu geben, wurde der Gipfel von einem Civil Society & Think Tank Forum begleitet. Zum zweiten Jahr in Folge wurde der Gipfel im Jahr 2022 von der deutschen Bundesregierung veranstaltet und das Aspen Institute Deutschland übernahm wie bereits 2021 die Verantwortung für das Civil Society & Think Tank Forum, in Zusammenarbeit mit der Südosteuropa-Gesellschaft und mit Unterstützung des Auswärtigen Amts. Das Forum bestand aus zwei aufeinander aufbauenden Veranstaltungen. Die erste Veranstaltung am 19. und 20. Oktober fand digital statt und brachte Expert*innen und Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft und Think Tanks aus den Ländern des Westbalkans zusammen, um gemeinsam eine Vielzahl von Herausforderungen in der Region zu diskutieren, Erfahrungswerte auszutauschen und konkrete Politikempfehlungen zu entwickeln. Diese Empfehlungen wurden im Rahmen einer zweiten Konferenz am 1. und 2. November kurz vor dem Gipfeltreffen in Berlin präsentiert und mit Regierungsvertreter*innen diskutiert.

Publikationen

Südosteuropa-Gesellschaft e.V. und Aspen Institute Deutschland e.V.: Civil Society & Think Tank Forum 2022 – Conference Report and Policy Recommendations, Dezember 2022
Handlungsempfehlungen vom Civil Society & Think Tank Forum 2021
Youth Initiative for Human Rights: “Supporting Reconciliation Processes in the Western Balkans” (Civil Society & Think Tank Forum: Berlin 2021)
Institute for Research and Policy Analysis – Romalitico: “Acceptance and Social Inclusion of Minorities in the Western Balkans” (Civil Society & Think Tank Forum: Berlin 2021)
Institute for Democracy “Societas Civilis” – Skopje: “The Role of Civil Society in Strengthening Democracy“ (Civil Society & Think Tank Forum: Berlin 2021)
Centre for Contemporary Politics: “Countering Disinformation and Strengthening Media Independence” (Civil Society & Think Tank Forum: Berlin 2021)
Regional Center for Sustainable Energy Transition: “Green Agenda: Energy Transition” (Civil Society & Think Tank Forum: Berlin 2021)
European Fund for the Balkans: “Green Agenda: Air Pollution” (Civil Society & Think Tank Forum: Berlin 2021)
Center for Environment: “Green Agenda: Biodiversity and Nature Conservation” (Civil Society & Think Tank Forum: Berlin 2021)
Cooperation and Development Institute: “Integrity Compliance in Infrastructure Projects” (Civil Society & Think Tank Forum: Berlin 2021)
SHARE Foundation: “Digitalization in Public Services: Enhancing Transparency, Securing Data Protection” (Civil Society & Think Tank Forum: Berlin 2021)
Think for Europe Network: “The Future of the EU in the Western Balkans… and the Future of the Western Balkans in the EU” (Civil Society & Think Tank Forum: Berlin 2021)

Kontakt

Tina Bories

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 46
  • bories@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023