• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Publikationen

Laboratories of Democracy Initiative 2022: Climate and Energy: Recommendations for the State Level and for Transatlantic Cooperation

Der Policy Report und die Handlungsempfehlungen der deutschen und US-amerikanischen Landtagsabgeordneten des zweiten Jahrgangs zum Thema Klima und Energie sind jetzt online verfügbar!

Weiterlesen…

Civil Society & Think Tank Forum 2022

Der Konferenzbericht und die Empfehlungen des “Civil Society & Think Tank Forum 2022”, in Zusammenarbeit mit der Südosteuropa-Gesellschaft und mit Unterstützung des Auswärtigen Amts, sind jetzt online verfügbar!

Weiterlesen…

The World Ahead 2023 – Trade: What’s Left of Globalisation?

In ihrem Artikel zeichnen Stormy-Annika Mildner und Claudia Schmucker für das kommende Jahr eine düstere geopolitische Prognose. Im Jahr 2023 prognostizieren sie weltweit anhaltende wirtschaftliche Probleme, verschärfte Spannungen in den Handelsbeziehungen, und weitere geopolitische Eskalation.

Weiterlesen…

Sustainable Economic Recovery: G20 in Troubled Times

In einem Artikel für die Observer Research Foundation und Global Policy Journal entwirft Stormy-Annika Mildner für die G20 einen Weg nach vorne unter indischer Leitung.

Weiterlesen…

Spot On: Mit einem blauen Auge davon gekommen. Die USA haben gewählt: Zehn Schlussfolgerungen

Nach der US-Wahl analysieren Mildner, Wartenberg, Greeson, Lott und Haas in den 10 wichtigsten Schlussfolgerungen, wie die neuen Mehrheitsverhältnisse die Handlungsfähigkeit des Präsidenten und Kongresses und damit die Innen- und Außenpolitik der USA beeinflussen werden.

Weiterlesen…

Publikationen 2023

Publikationen 2022

Publikationen 2021

ältere Publikationen

Unser Podcast America’s Choice

„America’s Choice – Der USA-Podcast“ ist der deutschsprachige Podcast des Aspen Institute Germany und der Atlantik-Brücke zur US-Politik. Der Podcast thematisiert die politischen Entwicklungen in den USA, die innen- und außenpolitischen Prioritäten der US-Administration und die Auswirkungen auf die transatlantischen Beziehungen. Er wird gemeinsam von Dr. Stormy-Annika Mildner, Executive Director des Aspen Institutes Deutschland, und Julia Friedlander, Geschäftsführerin der Atlantik-Brücke, moderiert. In jeder Folge sprechen die beiden Hosts mit ausgewählten ExpertInnen über die neuesten Entwicklungen auf der anderen Seite des Atlantiks. Der Podcast kann bei Spotify, Apple Podcasts und anderen Plattformen abgerufen werden.

Podcast America’s Choice 2023

Podcast America’s Choice 2022

Podcast America’s Choice 2021

Podcast America’s Choice 2020

Unser Media Literacy Podcast – Medienkompetenz meistern

Neben unserer Publikation „Medienkompetenz meistern – Tipps von Schüler*innen für Schüler*innen“ ist der „Media Literacy Podcast – Medienkompetenz meistern“ das deutschsprachige Ergebnis unseres Media-Literacy-Schüler*innen-Projekts und wird von der Podcast-Produzentin Roberta Ahlers moderiert. Der Podcast wurde in Kooperation mit den Expert*innen und Sprecher*innen unseres transatlantischen Media-Literacy-Projekts umgesetzt und widmet sich den Themen Medienkompetenz, Informationskompetenz und dem kompetenten Umgang mit „Fake News“, Desinformation, Verschwörungsideologien, Hate Speech und Diskriminierung im Internet und den sozialen Medien. In jeder Folge spricht der Host mit ausgewählten Expert*innen über Themen in Bezug zu Medienkompetenz. Dabei kommen auch ausgewählte Schüler*innen des Dathe-Gymnasiums in Berlin, des Marie-Curie-Gymnasiums in Dresden und der German International School of Silicon Valley zu Wort. Der Podcast kann bei Spotify, Apple Podcasts und anderen einschlägigen Plattformen abgerufen werden. Wir danken insbesondere der US-Botschaft in Berlin für die freundliche Unterstützung des Projekts.

Media Literacy Podcast 2022

Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023