• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Öffentliches-Programm

Das Public Program des Aspen Institute Germany dient als Forum für einen offenen Diskurs und Austausch zwischen Entscheidungstragenden und einem breiteren interessierten Publikum. Es ist Teil des Selbstverständnisses des Public Programms, die Gesellschaft einerseits zu informieren und sie andererseits in den konstruktiven Diskurs einzubeziehen. Aus diesem Grund sind die meisten Veranstaltungen des Public Programms für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Veranstaltungen spiegeln die Schwerpunkte des Instituts wider und umfassen ein breites Spektrum aktueller politischer, wirtschaftlicher und sozialer Themen sowie Fragen der werteorientierten Führung. Sie bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, neue Ideen zu diskutieren und Themen aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Das Public Program umfasst mehrere Formate. 

Im vierteljährlichen Rhythmus richtet das Public Program internationale Presserunden zu aktuellen politischen und wirtschaftlichen Themen aus. Insgesamt vier bis fünf in Berlin tätige ausländische Journalisten kommentieren beispielsweise den Ausgang von nationalen Wahlen oder G7-Gipfeltreffen aus der Perspektive ihres Landes.  

Das Public Program fördert die politische Bildung der Öffentlichkeit, indem es den offenen Austausch zwischen Entscheidungsträger*innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft fördert. Eine mündige Öffentlichkeit ist die Grundlage für eine wertebasierte Gesellschaft und eine gesunde Demokratie.

Die Aspen Fireside Chats sind ein persönlicheres Format, in dem die Redner Einblicke in ihren Weg zu der Person, die sie heute sind, die Herausforderungen ihres Berufs und den Einfluss, den ihre Arbeit haben kann, geben. 

Die Aspen Brown Bag Lunch Reihe ist eine „off the record“ Mittagsrunde, die mehrmals im Jahr stattfindet. Fachkundige, Mitglieder des Vereins der Freunde des Aspen Institutes e.V. (Association of Friends of the Aspen Institute) sowie Vertretende aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft kommen zusammen, um aktuelle Themen unter Chatham House Rule zu diskutieren. 

Darüber hinaus bietet das Public Program virtuelle Podiumsdiskussionen mit Expert*innen zu aktuellen Themen wie dem Krieg in der Ukraine, der Krise des Welthandelssystems oder auch der Bedeutung der Wissenschaft und Grundlagenforschung in modernen Gesellschaften an. Dieses Format ermöglicht sowohl eine internationale Expertenrunde als auch ein internationales Publikum. 

Schließlich umfasst das Public Program eigenständige Veranstaltungen wie exklusive Frühstücke und Abendessen, das jährliche Aspen Sommerfest und die Aspen Gala. Einige der Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen durchgeführt. Das Public Program richtet sich an Mitglieder und geladene Gäste. Interessierte können auf Anfrage teilnehmen. Mitglieder des Vereins der Freunde des Aspen Instituts e.V. genießen bevorzugten Zugang zu großen Veranstaltungen des Public Program.

Botschafter*innen im Dialog

Die Arbeit von Botschafter*innen ist in Zeiten einer sich verändernden geopolitischen Landschaft wichtiger denn je. Aus diesem Grund möchte Aspen Deutschland als Plattform für den diplomatischen Dialog dienen und führt die neue Veranstaltungsreihe „Botschafter*innen im Dialog“ („Ambassadors‘ Talk“) ein.

Weiterlesen…

Die Zukunft der Ukraine

Die Angriffe auf die Menschen in der Ukraine seit dem 24. Februar 2022 sind ein Angriff auf alle, die sich für eine wertebasierte Gesellschaft und die Demokratie einsetzen – die Grundwerte von Aspen. Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Die Zukunft der Ukraine“ befasst sich das Public Programm befasst sich mit den Entwicklungen in der Ukraine und den Zukunftsvisionen des Landes.

Weiterlesen…

Global Threats Series

2022 rief das Public Program die Veranstaltungsreihe „Global Threats Series“ ins Leben. In diesem Eventformat diskutieren Expert*innen die großen globalen Risiken wie den Klimawandel, Pandemien, Cyberangriffe und Kriege. Begleitet wird die Serie durch Social Media Interviews. 

Weiterlesen…

International Press Roundtable

Das Public Programm veranstaltet vierteljährlich internationale Presse-Roundtables. Das Veranstaltungsformat sieht eine Diskussion zwischen vier bis fünf Vertreter*innen der internationalen Medienlandschaft vor, die aktuelle Ereignisse in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aus der Perspektive ihres Landes bewerten. 

Weiterlesen…

Publikationsreihe Transatlantische Impulse

Gemeinsam mit den Institutionen und politischen Stiftungen der “Road to Election Night & Beyond”, begleitete das Public Programm Joe Biden’s Innen- und Außenpolitik im Rahmen einer Publikationsreihe aus transatlantischer Perspektive. Dabei sollte das hoffnungsvolle transatlantische Momentum nach der Amtseinführung von Joe Biden aufgegriffen werden. Die Publikationsreihe bildete mit regelmäßigen Beiträgen der jeweiligen Partner ein diverses Themenspektrum ab.

Weiterlesen…

Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond

Gemeinsam mit den Institutionen und politischen Stiftungen der “Road to Election Night & Beyond”, begleitete das Public Programm Joe Biden’s Innen- und Außenpolitik im Rahmen einer Publikationsreihe aus transatlantischer Perspektive. Dabei sollte das hoffnungsvolle transatlantische Momentum nach der Amtseinführung von Joe Biden aufgegriffen werden. Die Publikationsreihe bildete mit regelmäßigen Beiträgen der jeweiligen Partner ein diverses Themenspektrum ab.

Weiterlesen…

Publikationen

In A Nutshell – War at our Doorstep – A Wake-up Call for the EU’s Stalled Enlargement Agenda

In dieser Ausgabe kommentiert Emilie Schreier die ukrainisch-europäischen Beziehungen und fordert eine ehrliche Herangehensweise an die EU-Erweiterung.

In A Nutshell – Frieden und Freiheit: Ein Plädoyer für Nachhaltigkeit und Wehrhaftigkeit!

Rüdiger Lentz ruft in seinem Plädoyer zum Umdenken und Umsteuern der Sicherheitspolitik auf.

The G7 at a Watershed Moment – Will there Be an Ambitious Elmau Package?

Dieses Strategiepapier bietet eine Aussicht auf den G7-Gipfel 2022 in Schloss Elmau und prognostiziert seine Ergebnisse.

Alle Publikationen

Kontakt

Monika Kreutz

  • Program Director
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 13
  • kreutz@aspeninstitute.de

Alexandra Dinkler

  • Program Officer (parental leave)
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 19
  • dinkler@aspeninstitute.de

Emilie Schreier

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 15
  • schreier@aspeninstitute.de

Duncan Gordon-Forbes

  • Program Assistant
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 16
  • gordon-forbes@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023