• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
        • #InfluencersAgainstDisinfo
      • Digitalisierung und Ethik
        • AITech Dialogues-Reihe
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • 50 Jahre Aspen Deutschland
      • Ambassadors’ Talk
      • Aspen Fireside Chats
      • Deep Dive Discussions
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Future of Food and Farming
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Future Cities Go Glocal
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Election Speaker Series
      • Election Night in Berlin 2024
      • Road to Election 2024
      • Wert-Stadt Zukunft
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • Transatlantic Agriculture Dialogue Tour
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Digitalisierung und Ethik

Die rasch voranschreitende digital Transformation verändert fast alle Bereiche unseres Zusammenlebens und stellt ganze Gesellschaften vor neue ethische Herausforderungen. Wenngleich neue Technologien oftmals einen wichtigen Beitrag zur Schaffung effizienter und krisenresilienter Strukturen leisten, so schaffen Automatisierung und intransparente Entscheidungsprozesse zugleich neue ethische Problemstellungen. Ethische Grundsätze können in diesem Zusammenhang eine wichtige Grundlage bieten, um unterschiedliche Werte miteinander in Einklang zu bringen und ethische Fragen an die neuen Bedingungen der Digitalisierung anzupassen. Der Schwerpunkt Digitalisierung und Ethik begleitet die Entwicklung neuer Technologien wie künstliche Intelligenz und Robotik mit Diskussionen und Debatten, um wegweisende Antworten im Spannungsfeld von Ethik und Digitalisierung zu entwickeln. 

AITech Dialogues-Reihe – AI & the Future of Security (2024-2025)

Ziel des AITech Dialogue: „AI & the Future of Security“ ist es, den Diskurs zu fördern und ein gemeinsames Verständnis über die Chancen und Risiken des Einsatzes von KI-Systemen im Sicherheitsbereich zu entwickeln. Dazu gehört auch die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit von Experten aus den Bereichen Technologie, Politik, Recht und Ethik, um eine ganzheitliche Betrachtung des Einsatzes von KI zu gewährleisten. Auf diese Weise sollen Lücken zwischen den verschiedenen Sektoren überbrückt und eine fundiertere und kohärentere Strategie für den Einsatz von KI im Sicherheitsbereich gefördert werden.

Mehr lesen.

AITech Dialogues-Reihe – „AI for Sustainable and Just Societies”

Das Aspen Institute Deutschland veranstaltet 2023-2024 eine Veranstaltungsreihe mit Schwerpunkt auf existierende und entstehende KI-Technologien und deren Regulierung in Kooperation mit Microsoft Berlin.

Weiterlesen…

Aspen Berlin AI Conference 2021 – „Humanity Empowered: Building Resilience with AI”

Im Jahr 2021 beendete das Aspen Institute Deutschland die Aspen Berlin AI Conference Serie mit Schwerpunkt auf der COVID-19-Pandemie und der Frage, wie Gesellschaften widerstandsfähiger gemacht werden können. 

Weiterlesen…

Aspen Berlin AI Conference 2020 – „Humanity Enabled: AI & the Great Economic Acceleration“

Die Aspen Berlin AI Conference untersuchte im Jahr 2020 die wirtschaftlichen Dimensionen künstlicher Intelligenz und ihre Auswirkungen auf Arbeit, Produktivität, globalen Wettbewerb, Bildung und sozialen Nutzen.

Weiterlesen…

Aspen Berlin AI Conference 2019 – “Humanity Defined: Politics and Ethics in the AI Age”

Im Jahr 2019 befasste sich die Aspen Berlin AI Conference mit ethischen Fragen des transformativen Potenzials von künstlicher Intelligenz für demokratische Länder. 

Weiterlesen…

Aspen Berlin AI Conference 2018 – “Humanity Disrupted: Artificial Intelligence and Changing Societies”

Die erste Aspen Berlin AI Conference im Jahr 2018 legte einen Fokus auf den Umgang mit den Auswirkungen künstlicher Intelligenz in Europa, den USA und Asien. 

Weiterlesen…

Kontakt

Molly Hall

  • Program Officer
  • Phone: +49 (0) 30 804 890 20
  • hall@aspeninstitute.de

Alyssa McIntyre

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 34
  • mcintyre@aspeninstitute.de

Tim Stark

  • Program Assistant
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 19
  • tadday@aspeninstitute.de

Vincent Tadday

  • Program Assistant
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 19
  • tadday@aspeninstitute.de

Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

Copyright © 2025