
Der Regionaldialog des Aspen Institutes Deutschland bringt seit 2009 hochrangige Entscheidungsträger*innen, Politiker*innen, Diplomat*innen und Expert*innen aus dem Westbalkan, den USA, Deutschland, der EU, der NATO und anderen internationalen Organisationen zu verschiedenen Themen zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Westbalkan zusammen. In geschlossenen Konferenzen können Teilnehmer*innen Meinungen informell und vertraulich austauschen und ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten miteinander diskutieren. Unterstützt durch Policy Papers, die von Expert*innen beigesteuert werden, zielen die Diskussionen darauf ab, bestehende Differenzen zu überbrücken, gemeinsame Herausforderungen und Ideen zu identifizieren und für alle akzeptable Lösungen und Empfehlungen zu entwickeln. Zu den besprochenen Themen gehören unter anderem die euro-atlantische Integration der Länder des Westbalkans und die damit verbundenen Reformprozesse, nicht-traditionelle Sicherheitsherausforderungen, der Kampf gegen organisiertes Verbrechen und Korruption, die Rolle externer Akteure, wirtschaftliche Entwicklung, Energiesicherheit, Klimawandel, Regionalkooperation, Rechtsstaatlichkeit und Demokratisierung.
Publikationen
Maren Sass, Konferenzbericht: Western Balkans Working Group, in: Action Report, Aspen Institute Deutschland, Dezember 2022.
Abe Baker-Butler, Konferenzbericht: Democratization and the Role of Parliaments in the Western Balkans, in: Action Report, Aspen Institute Deutschland, Dezember 2022.
Valeska Esch und Viktoria Palm (Hrsg.): Media Freedom in the Western Balkans, Aspen Institute Deutschland, 2021.
Valeska Esch und Viktoria Palm (Hrsg.): Implementing the Green Agenda for the Western. Balkans, Aspen Institute Deutschland, 2021.
Valeska Esch und Viktoria Palm (Hrsg.): Supporting Reconciliation Processes in the Western Balkans, Aspen Institute Deutschland, 2021.
Valeska Esch Viktoria Palm, Hansjörg Brey und Christian Hagemann (Hrsg.): Emigration from the Western Balkans, Aspen Institute, Deutschland, 2020.
Valeska Esch und Viktoria Palm (Hrsg.): The Covid-19 Pandemic in the Western Balkans – Consequences and Policy Approaches, Aspen Institute Deutschland, 2020.
Valeska Esch, Olga van Zijverden und Tina Bories (Hrsg.): Economic Development and Democratization in the Western Balkans, Aspen Institute Deutschland, 2019.
Valeska Esch und Olga van Zijverden (Hrsg.): Rule of Law Reforms in the Western Balkan, Aspen Institute Deutschland, 2018.
Valeska Esch und Yannic Remme (Hrsg.): A European Future for the Western Balkans, Aspen Institute Deutschland, 2017.
Valeska Esch (Hrsg.), Democratization in the Western Balkans, Aspen Institute Deutschland, 2016.
Valeska Esch und Carina Kempf (Hrsg.): EU Enlargement and Regional Cooperation – Identifying the Next Steps, Aspen Institute Deutschland, 2015.
Valeska Esch und Juliane Kabus (Hrsg.): EU Enlargement – Between Conditionality, Progress, and Enlargement Fatigue, Aspen Institute Deutschland, 2014.

