
Der Einfluss der Medien auf die Informations- und öffentliche Meinungsbildung und folglich auf die internationale Politik ist erheblich. Angesichts dieses Gewichts und der Kompetenzen von Medienschaffenden richtet das Public Program regelmäßig internationale Presserundtische aus. Das Veranstaltungsformat sieht eine Diskussion zwischen vier bis fünf Vertreter*innen der internationalen Medienlandschaft vor, die aktuelle Ereignisse aus journalistischer Sicht bewerten. In der Vergangenheit begleiteten diese internationalen Presserunden beispielsweise die Wahl von Joe Biden zum 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, die G7-, NATO- und EU-US-Gipfel, die deutsche Bundestagswahl, Joe Bidens erstes Jahr als US-Präsident und die Präsidentschaftswahlen in Frankreich. Die Internationalen Presserunden werden im vierteljährlichen Rhythmus veranstaltet.
Events
International Press Luncheon: One Year of Russia’s War Against Ukraine, 27. Februar 2023.
International Press Luncheon: The 2022 Midterm Elections – A Scheduled Shake-up?, 9. November 2022.
International Press Luncheon: A Look at the French Presidential Election, 25. April 2022.
International Press Luncheon: Joe Biden’s First Year – The Best Days Already Over?, 20. Januar 2022.
International Press Luncheon: Germany Voted – What’s Next?, 27. September 2021
International Media Breakfast: Assessing the G7, NATO & EU-US Summits, 16. Juni 2021.
Beyond Election Day: Transatlantic Media De-Brief, 13. Oktober 2020.



Kontakt

Alexandra Dinkler
- Program Officer (parental leave)
- Phone: +49 (0) 30 804 890 19
- dinkler@aspeninstitute.de