• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Future of Food and Farming
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • Transatlantic Agriculture Dialogue Tour
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Laboratories of Democracy Initiative

Ausschreibung für Bewerbungen der „Laboratories of Democracy Initiative“ 2023-2025

Aspen Deutschlands „Laboratories of Democracy“ Initiative geht in die vierte Runde. Nachdem sich das Projekt zunächst darauf konzentrierte, Vertreter der Parlamente der US-Bundesstaaten und der deutschen Landtage zusammenzubringen, wird es nun auf Landtagsabgeordnete aus Kanada ausgeweitet.

Das Programm besteht aus zwei Teilen mit jeweils einem Treffen in Deutschland und den USA/Kanada. Bei diesen Treffen identifizieren die Teilnehmenden wichtige politische Herausforderungen auf subnationaler Ebene, diskutieren Ideen wertebasierter Führung, tauschen sich über Best Practices und Kooperationsmöglichkeiten aus und befassen sich mit breiteren transatlantischen Themen. Jeder Austausch widmet sich zudem einem Kernthema von gesellschaftlicher Relevanz auf beiden Seiten des Atlantiks: 2024 geht es um kritische Infrastrukturen und 2025 um sozialen Zusammenhalt, Integration und soziale Gerechtigkeit. Letztendlich fördert der Austausch Peer-Learning und trägt dazu bei, euro-atlantische Netzwerke jenseits der Hauptstädte aufzubauen.

Weitere Informationen über die Teilnahmevoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren finden Sie hier.

Das Projekt wird durch das Transatlantik-Programm der Bundesrepublik Deutschland aus Mitteln des European Recovery Program (ERP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

Die Digitalisierung, die Klimakrise und der Strukturwandel gehören zu den großen Herausforderungen unserer Zeit und sollten eine zentrale Rolle in der transatlantischen Zusammenarbeit einnehmen. Bundesländer und US-Bundesstaaten nehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen oft eine Vorreiterrolle ein. Die Laboratories of Democracy Initiative setzt genau dort an und bringt deutsche und amerikanische Landtagsabgeordnete für einen intensiven Austausch zu diesen Themen zusammen.

Dritter Austauschjahrgang 2023

16 deutsche und US-amerikanische Landtagsabgeordnete tauschten sich intensiv über das Thema Strukturwandel und die Entwicklung Post-Industrieller Räume aus. Die Teilnehmenden des dritten Jahrgangs der Laboratories of Democracy Initiative trafen sich im Rahmen zweier Studienreisen in Düsseldorf, NRW, sowie in Harrisburg, PA, sowohl persönlich als auch in virtuellen Treffen.

Read More…

Zweiter Austauschjahrgang 2022

14 deutsche und US-amerikanische Landtagsabgeordnete tauschten sich intensiv über das Thema Klima und Energie aus. Die Teilnehmenden des zweiten Jahrgangs der Laboratories of Democracy Initiative trafen sich im Rahmen einer Studienreise in Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, sowie in Princeton, New Jersey, sowohl persönlich als auch in virtuellen Treffen.

Read More…

Erster Austauschjahrgang 2020-2021

14 deutsche und US-amerikanische Landtagsabgeordnete diskutierten 2020/21 zum Thema Digitalisierung. Die Teilnehmenden des ersten Jahrgangs der Laboratories of Democracy Initiative trafen sich zu einer Studienreise in Stuttgart und virtuell.

Read More…

Kontakt

Emilie Schreier

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 12
  • schreier@aspeninstitute.de

Julian Mench

  • Junior Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 12
  • mench@aspeninstitute.de

Tobias Röttger

  • Program Assistant
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 23
  • roettger@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023