• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Digitalisierung und transatlantische Beziehungen

Die Wahl von Joe Biden zum 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten hat einen Neustart der transatlantischen Beziehungen ermöglicht, welcher der transatlantischen Kooperation in Handels- und Technologiefragen einen neuen Impuls gegeben hat. Das neue Leuchtturmprojekt ist der EU-USA Handels-und Technologierat (TTC). Wichtige Themen sind die Sicherheit digitaler Lieferketten, regulatorische Konvergenz, die Verantwortung von Online-Plattformen und der transatlantische Datenfluss. Gerade im Bereich der Digitalwirtschaft divergieren die Interessen und Herangehensweisen der transatlantischen Partner jedoch oft deutlich. Der Schwerpunkt Digitalisierung und Transatlantische Beziehungen fördert den Austausch über die Zukunft der transatlantischen Technologiepartnerschaft zwischen Deutschland, der EU und den Vereinigten Staaten.

Obwohl die Erwartungen an den neuen Handels- und Technologierat zwischen der EU und den USA hoch sind, bleibt die Frage, ob die EU und die Vereinigten Staaten eine gemeinsame Basis für die wichtigsten digitalpolitischen Fragen unserer Zeit finden können. Deutschland als einer der wichtigsten Akteure in der EU kommt hierbei eine wichtige Rolle und Verantwortung zu.

German American Trade and Tech Dialogue

Trotz der neu ausgerichteten transatlantischen Technologiekooperation innerhalb des EU-USA Handels-und Technologierats gehen die Vorstellungen und Herangehensweisen der EU und der USA in der Digitalwirtschaft oft auseinander. Der German-American Trade and Tech Dialogue des Aspen Institute Deutschland fördert einen Austausch über die Zukunft der Technologiepartnerschaft fördern. Themen auf der Agenda sind unter anderem: Technologische Standards und Normen, Export- und Investitionskontrollen, Handel und Cybersicherheit.

Weiterlesen…

Kontakt

Eva Mattes

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 20
  • mattes@aspeninstitute.de

Elisabeth Nöfer

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 19
  • noefer@aspeninstitute.de

Driss Köhler

  • Program Assistant
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 21
  • koehler@aspeninstitute.de

Lena Behring

  • Program Assistant
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 20
  • buehring@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023