
News

Call for Support
Wir freuen uns, eine Kooperation mit Model NATO Germany e.V. für eine viertägige Simulation zur Lösung einer Krise mit den Mechanismen und Prozessen der NATO ankündigen zu können.

Trauer um Dr. Catherine Kelleher
Mit großer Bedauern haben wir vom Tode unserer ehemaligen Direktorin erfahren. Das Aspen-Team spricht ihrer Familie und ihren Freunden unser herzliches Beileid aus und dankt Dr. Kelleher für ihre jahrzehntelange Führungsarbeit.

Aspen Leadership Seminar 2023
Das nächste Seminar findet vom 09. bis 12. November 2023 statt. Weitere Informationen über das Seminar oder unsere neue Interviewreihe finden Sie auf der Leadership Webseite.
Das Aspen Institute Deutschland will wertebasierte Führung, konstruktiven Dialog und internationale Zusammenarbeit fördern, um die drängendsten globalen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen: geopolitische und geoökonomische Konflikte, Klimawandel, Gesundheitskrise, Cyberrisiken, Digitalisierung.
Veranstaltungen
- U.S.-German Forum Future Agriculture: Einführung in die Agrarpolitik in Deutschland
- Am 29. März 2023 veranstaltet das Aspen Institute Deutschland zusammen mit dem Projektpartner, die University of Illinois Urbana-Champaign, das zweite virtuelle Treffen für die Teilnehmer*innen des U.S.-German Forum Future Agriculture und begrüßt Prof. Dr. Stephan Cramon-Taubadel als Experten und Referenten. Prof. Dr. Cramon-Taubadel ist Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Agrarpolitik an der Georg-August-Universität Göttingen. Der Vortrag […]
- 29. Mär 2023
- “Global Threats Series: Critical Infrastructures Under Attack”
- Am 03. April, von 12:15 bis 14:00 Uhr MEZ, veranstaltet Aspen Deutschland ein Brown Bag Lunch über die Anfälligkeit und Widerstandsfähigkeit von kritischen Infrastrukturen mit dem Titel „Global Threats Series: Critical Infrastructures Under Attack“. Die jüngsten Angriffe auf die North-Stream-Gaspipelines und auf die deutsche Bahn haben gezeigt, wie anfällig kritische Infrastrukturen für politische Angriffe durch […]
- 03. Apr 2023
- U.S.-German Forum Future Agriculture: Digitaler Workshop zum Austausch von Best Practices für nachhaltige Landwirtschaft und ländliche Regionen
- Am 13. April 2023 treffen sich die Teilnehmer*innen des Projekts „U.S.-German Forum Future Agriculture“ für eine virtuelle Session, um über Best Practices und innovative Lösungsansätze für eine nachhaltige Landwirtschaft auszutauschen. Im Rahmen des Projekts bringt das Institut acht deutsche und acht amerikanische Landwirt*innen und andere landwirtschaftliche Akteure zusammen, um innovative Lösungsansätze für eine nachhaltige Zukunft […]
- 13. Apr 2023

Publikationen

Townhall Dispatch: A Social Future? Inequality and Cities in the Transatlantic Context
Die zweite Ausgabe unseres Townhall Dispatches über die Zukunft der Städte im transatlantischen Kontext mit Schwerpunkt auf soziale Ungleichheit ist jetzt online verfügbar.

What Should the EU do to Maintain a Competitive Green Economy?
Aspen Deutschland veranstaltete 2022 eine geschlossene Konferenz im Rahmen des Projekts „Aspen Western Balkans Stakeholder Forum 2022“. Der Konferenzbericht ist jetzt online!

Transatlantische Zusammenarbeit für eine nachhaltigere Landwirtschaft und ländliche Regionen
Das Aspen Institute Deutschland freut sich, die Veröffentlichung eines Artikels für den Blog der Bernstein Group bekannt zu geben. Der Artikel ist jetzt online verfügbar!
Podcasts

Folge 47: Krise an der US-Südgrenze und kein Ende in Sicht?
Mit Bastian Brauns, US-Korrespondent von t-online in Washington, D.C. und Johanna Roth, US-Korrespondentin von ZEIT Online in Washington, D.C.

Folge 46: Ein Jahr nach dem russischen Überfall: Der Ukraine-Krieg und seine Folgen
Mit Elmar Theveßen, Studioleiter des ZDF in Washington D.C. und Dr. Liana Fix, Fellow for Europe des Council on Foreign Relations in Washington D.C.

Folge 45: Nach dem Chaos im Kongress. Zur Lage der Republikanischen Partei
Mit Kerstin Klein (ARD-Studio in Washington, D.C.) und Dr. Philipp Adorf (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn).
Programme

Digital
Das Digital Programm befasst sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Transformationsprozessen der Digitalisierung.

Europa
Im Mittelpunkt des Europa Programms stehen die Zukunft Europas, mit einem Schwerpunkt auf der Region Westbalkan, die EU-Erweiterung sowie Fragen der strategischen Autonomie der EU.

Leadership
Das Aspen Leadership Program hat den Austausch zwischen Menschen in Führungspositionen zum Ziel, um wertebasierte Führung zu fördern.

Öffentlichkeit
Das Public Program bietet eine Plattform für einen offenen und konstruktiven Dialog zwischen Entscheidungsträger*innen und einem breiteren Publikum zu den großen globalen Herausforderungen.

Transatlantik
Das Transatlantik Programm ermöglicht einen offenen und wertebasierten Dialog zu den zentralen Herausforderungen der transatlantischen Partnerschaft.
About
Das Aspen Institute Germany ist eine unabhängige, überparteiliche Organisation, die sich der Förderung von wertebasierter Führung und einem offenen Diskurs zu gesellschaftlichen, politischen und globalen Herausforderungen widmet.

Unsere Mission
Das Aspen Institute ist dem Ideal der offenen Gesellschaft verpflichtet. Es fördert wertebasierte Führung, einen konstruktiven Dialog zwischen Konfliktparteien sowie die euroatlantische Kooperation.

Unsere Geschichte
Das Aspen Institut Deutschland wurde 1974 von Shepard Stone als erstes Aspen Institut außerhalb der USA gegründet. Inmitten des Kalten Krieges aufgebaut, förderte es den amerikanisch-deutschen Dialog mit dem Ostblock.

Unser Team
Direktorin Dr. Stormy-Annika Mildner leitet das Aspen-Team seit Januar 2021. Das Team besteht aus zurzeit 21 Mitarbeiterinnen und arbeitet für die Programme Transatlantik, Digital, Öffentliches/Leadership und Europa.
