• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Future of Food and Farming
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • Transatlantic Agriculture Dialogue Tour
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Aspen Germany DE

News

Call for Applications: Laboratories of Democracy Initiative

Interessierte Landtagsabgeordnete aus den USA, Deutschland und Kanada können sich ab jetzt für die Laboratories of Democracy Kohorte 2024 bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 10. Oktober 2023.

Handlungsempfehlungen veröffentlicht: U.S. -German Forum Future Agriculture

Der Jahrgang 2023 des U.S. German Forum Future Agriculture hat eine Reihe von Policy-Empfehlungen zum Thema Klima und Landwirtschaft veröffentlicht.

Policy Recommendations – Laboratories of Democracy Initiative

Die teilnehmenden Abgeordneten der Laboratories of Democracy Initiative 2023 haben Handlungsempfehlungen zu Strukturwandel und der Wiederbelebung Post-Industrieller Räume erarbeitet.

Das Aspen Institute Deutschland will wertebasierte Führung, konstruktiven Dialog und internationale Zusammenarbeit fördern, um die drängendsten globalen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen: geopolitische und geoökonomische Konflikte, Klimawandel, Gesundheitskrise, Cyberrisiken, Digitalisierung.

Veranstaltungen

  • U.S.-German Forum Future Agriculture: Harvesting Sustainable Solutions – Transatlantic Insights on Climate-smart Arable Farming
  • Sowohl Deutschland als auch die USA sind von zentraler Bedeutung für die Gestaltung einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Zukunft. Um gemeinsam eine nachhaltige Landwirtschaft zu gestalten, ist ein besseres gegenseitiges Verständnis für unterschiedliche Praktiken, Standards und Ideen notwendig. Das U.S.-German Forum Future Agriculture, geleitet vom Aspen Institute Deutschland zusammen mit der University of Illinois Urbana-Champaign als Partner, […]
  • 27. Sep 2023
  • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts: Dritter digitaler Workshop zum Thema Bekämpfung von Desinformation
  • Am 04. Oktober 2023 veranstaltet das Aspen Institut Deutschland einen Online-Workshop im Rahmen des Projekts „Desinformation und die Rolle von Social Media Influencer*innen in Zeiten von Krisen, Konflikten und Kriegen“ zum Thema „Was tun gegen Desinformation? Ansätze von der individuellen bis zur EU-Ebene“. Lutz Güllner, Leiter der Abteilung Strategische Kommunikation des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD), wird […]
  • 04. Okt 2023
  • Wert-Stadt Zukunft: Abschlusskonferenz
  • Städte sind ein Dreh- und Angelpunkt politischer, ökonomischer und sozialer Entwicklungen. Sie stehen nicht nur für Innovation, Fortschritt und Veränderung, sondern tragen auch eine große Verantwortung mit Blick auf Klimawandel, soziale Gerechtigkeit und Inklusivität, Mobilität, Gesundheit und Zukunft der Arbeit. Das transatlantische Kooperationsprojekt „Future Cities” soll bei unterschiedlichen Interessengruppen in der Gesellschaft das Bewusstsein für […]
  • 12. Okt 2023

Alle Veranstaltungen

Publikationen

U.S.-German Forum Future Agriculture: Empfehlungen zum Klima für die nationale Ebene und die transatlantische Zusammenarbeit

In dieser Publikation stellt der Jahrgang 2023 des U.S. German Forum Future Agriculture seine politischen Empfehlungen zum Thema Klima und Landwirtschaft.

Publikation „Handbuch Politik USA“

Im Kapitel „Energiepolitik“ zeigen Dr. Stormy Mildner, Sonja Thielges und Kirsten Westphal die wirtschafts- und klimapolitischen Hintergründe der Energiepolitik der Biden-Administration auf.

Cities, Inclusion, and the Next Generation Supporting Leadership of Young People in the Civic and Social Sectors: Case Study Atlanta

Der dritte Townhall Dispatch des Projekts „Wert-Stadt Zukunft“ ist jetzt online!

Alle Publikationen

Podcasts

Folge 51: Politisiert und Polarisiert: Zum Zustand der US-Demokratie

Mit Sarah Wagner, Stellvertretende Direktorin und Programmreferentin der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz und Doris Simon, Korrespondentin für die USA und Kanada beim Deutschlandradio.

Folge 50: Vor dem NATO-Gipfel: Die globale Sicherheitslage und Einigkeit des Bündnisses

Mit Dr. Ben Schreer, Executive Director und Head des European Security and Defence Programme des International Institute for Strategic Studies-Europe (IISS) mit Sitz in Berlin.

Folge 49: Nach dem G7-Gipfel: Wie es jetzt weitergeht

Mit Ulrike Franke, Senior Policy Fellow des European Council on Foreign Relations (ECFR) in Paris, und Roland Nelles, Chefkorrespondent und Büroleiter des Nachrichtenmagazins Der Spiegel in Washington, D.C.

Alle Podcasts

Programme

Digital

Das Digital Programm befasst sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Transformationsprozessen der Digitalisierung.

Europa

Im Mittelpunkt des Europa Programms stehen die Zukunft Europas, mit einem Schwerpunkt auf der Region Westbalkan, die EU-Erweiterung sowie Fragen der strategischen Autonomie der EU. 

Leadership

Das Aspen Leadership Program hat den Austausch zwischen Menschen in Führungspositionen zum Ziel, um wertebasierte Führung zu fördern. 

Öffentlichkeit

Das Public Program bietet eine Plattform für einen offenen und konstruktiven Dialog zwischen Entscheidungsträger*innen und einem breiteren Publikum zu den großen globalen Herausforderungen.

Transatlantik

Das Transatlantik Programm ermöglicht einen offenen und wertebasierten Dialog zu den zentralen Herausforderungen der transatlantischen Partnerschaft.

Alle Programme

About

Das Aspen Institute Germany ist eine unabhängige, überparteiliche Organisation, die sich der Förderung von wertebasierter Führung und einem offenen Diskurs zu gesellschaftlichen, politischen und globalen Herausforderungen widmet.

Unsere Mission

Das Aspen Institute ist dem Ideal der offenen Gesellschaft verpflichtet. Es fördert wertebasierte Führung, einen konstruktiven Dialog zwischen Konfliktparteien sowie die euroatlantische Kooperation.

Unsere Geschichte

Das Aspen Institut Deutschland wurde 1974 von Shepard Stone als erstes Aspen Institut außerhalb der USA gegründet. Inmitten des Kalten Krieges aufgebaut, förderte es den amerikanisch-deutschen Dialog mit dem Ostblock.

Unser Team

Direktorin Dr. Stormy-Annika Mildner leitet das Aspen-Team seit Januar 2021. Das Team besteht aus zurzeit 21 Mitarbeiterinnen und arbeitet für die Programme Transatlantik, Digital, Öffentliches/Leadership und Europa. 

Aspen weltweit

Zum internationalen Aspen-Netzwerk gehören neben dem Gründungsinstitut in den USA unabhängige Institute in Central Europe (Tschechische Republik, Ungarn, Polen, Slowakei), Deutschland (Berlin), Frankreich (Paris), Großbritannien (London), Indien (Neu-Delhi), Italien (Rom), Japan (Tokio), Mexiko (Mexiko-Stadt), Neuseeland (Queenstown), Rumänien (Bukarest), Spanien (Madrid), der Tschechischen Republik (Prag) und der Ukraine (Kiew).

Washington DC (Headquarters) Mexico City Madrid Paris Berlin Rom Kiew Prag Bucarest Tokio Neu Delhi Neuseeland London
guten abendgrusse bildergute nacht
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023