
News

Münchener Sicherheitskonferenz 2025 – Ein Wendepunkt für die Transatlantischen Beziehungen und die Europäische Sicherheit
Die 61. Münchener Sicherheitskonferenz (MSC), die vom 14. bis 16. Februar 2025 im Hotel Bayerischer Hof stattfand, mit zahlreichen Begleitveranstaltungen in der ganzen Stadt, verwandelte München erneut in das Epizentrum globaler diplomatischer Diskussionen. Aspen Deutschland hat die MSC als Partner unterstützt.

Foresight-Prozess Westbalkan und Östliche Partnerschaft: Abschluss mit Ressort-Workshop am 31. Januar
Am Freitag, den 31. Januar, fand der abschließende Ressort-Workshop des strategischen Vorausschau-Prozesses zur „Zukunft der Länder der Östlichen Partnerschaft und des Westbalkans im Jahr 2035“ statt.

Exclusive Transatlantic Insights: Aspen Institute Deutschland im Austausch mit Trumps Innerem Kreis
Das Aspen Institute Deutschland erkennt die Bedeutung der Förderung des transatlantischen Dialogs an. Daher wurden drei hochrangige Diskussionen mit wichtigen republikanischen Persönlichkeiten veranstaltet.
Das Aspen Institute Deutschland will wertebasierte Führung, konstruktiven Dialog und internationale Zusammenarbeit fördern, um die drängendsten globalen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen: geopolitische und geoökonomische Konflikte, Klimawandel, Gesundheitskrise, Cyberrisiken, Digitalisierung.
Veranstaltungen
- U.S.-German Forum Future Agriculture: National Policy Recommendations
- Am 24. März 2025 findet ein virtuelles Treffen zum Thema „National Policy Recommendations“ für die Teilnehmer des U.S.-German Forum Future Agriculture 2025 statt. Das Aspen Institut Deutschland und der Projektpartner, die University of Illinois Urbana-Champaign, werden die sechzehn Teilnehmer der Kohorte 2025 zu einem virtuellen Treffen begrüßen. Im Rahmen des Projekts bringt das Institut acht […]
- 24. Mär 2025
- Future Cities Go Glocal: Treffen der 2024/2025 Kohorte in Berlin
- Vom 25. bis 29. März 2025 veranstaltet das Aspen Institute Deutschland ein Treffen aller 20 städtischen Akteur*innen des Future Cities Go Glocal Projekts in Berlin, Deutschland. Die Teilnehmenden aus Berlin, Neu-Delhi, Nairobi und Mexiko-Stadt werden sich mit politischen Entscheidungsträger*innen, Expert*innen und Organisationen treffen, um innovative urbane Lösungen zu erkunden und lokale Best Practices in Berlin […]
- 25. Mär 2025
- U.S.-German Forum Future Agriculture: In-person meeting in Magdeburg, Germany
- Vom 31. März bis 3. April 2025 findet ein persönliches Treffen für die Teilnehmer des U.S.-German Forum Future Agriculture 2025 in Magdeburg, Deutschland statt. Das Aspen Institut Deutschland und der Projektpartner, die University of Illinois Urbana-Champaign, werden die sechzehn Teilnehmer der Kohorte 2025 zu dem Treffen begrüßen. Im Rahmen des Projekts bringt das Institut acht […]
- 31. Mär 2025

Publikationen

Reconciliation in the Western Balkans
Diese Publikation bündelt die Expertise verschiedener Expert*innen zum Thema Versöhnung im Westbalkan.

Ethical Code of Conduct for Social Media Influencers and Content Creators – #InfluencersAgainstDisinfo
Der Ethical Code of Conduct for Social Media Influencers and Content Creators ist das Ergebnis des Projektes #InfluencersAgainstDisinfo von 2024.

Trump’s Second Act: Transatlantic Relations Under Trump 2.0
Die USA hat Donald Trump wieder an die Spitze der größten Volkswirtschaft und militärischen Supermacht der Welt gewählt. Die neue US-Regierung wird die europäischen Partner vor neue Herausforderungen stellen.
Podcasts

Folge 65: Trumps Alleingang: Russland first, Europa egal?
Mit Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, sowie Prof. Dr. Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr.

Folge 64: Trump is Back: Was erwartet die Welt?
Mit Ralph Freund, Vizepräsident der Republicans Abroad Germany und Geschäftsführer der Unternehmensberatung & Beteiligungen Freund, sowie Ines Pohl, Leiterin des Deutsche Welle Studios in Washington.

Folge 63: Die letzten Amtshandlungen: Bidens Vermächtnis
Mit Klaus Brinkbäumer, Journalist, Experte für Außenpolitik beim MDR Leipzig und Podcast Co-Host von „OK America?“ und Dr. Johannes Thimm, stellvertretender Forschungsgruppenleiter der Forschungsgruppe Amerika, Stiftung Wissenschaft und Politik.
Programme

Digital
Das Digital Programm befasst sich mit den tiefgreifenden gesellschaftlichen Transformationsprozessen der Digitalisierung.

Europa
Im Mittelpunkt des Europa Programms stehen die Zukunft Europas, mit einem Schwerpunkt auf der Region Westbalkan, die EU-Erweiterung sowie Fragen der strategischen Autonomie der EU.

Leadership
Das Aspen Leadership Program hat den Austausch zwischen Menschen in Führungspositionen zum Ziel, um wertebasierte Führung zu fördern.

Öffentlichkeit
Das Public Program bietet eine Plattform für einen offenen und konstruktiven Dialog zwischen Entscheidungsträger*innen und einem breiteren Publikum zu den großen globalen Herausforderungen.

Transatlantik
Das Transatlantik Programm ermöglicht einen offenen und wertebasierten Dialog zu den zentralen Herausforderungen der transatlantischen Partnerschaft.
About
Das Aspen Institute Germany ist eine unabhängige, überparteiliche Organisation, die sich der Förderung von wertebasierter Führung und einem offenen Diskurs zu gesellschaftlichen, politischen und globalen Herausforderungen widmet.

Unsere Mission
Das Aspen Institute ist dem Ideal der offenen Gesellschaft verpflichtet. Es fördert wertebasierte Führung, einen konstruktiven Dialog zwischen Konfliktparteien sowie die euroatlantische Kooperation.

Unsere Geschichte
Das Aspen Institut Deutschland wurde 1974 von Shepard Stone als erstes Aspen Institut außerhalb der USA gegründet. Inmitten des Kalten Krieges aufgebaut, förderte es den amerikanisch-deutschen Dialog mit dem Ostblock.

Unser Team
Direktorin Dr. Stormy-Annika Mildner leitet das Aspen-Team seit Januar 2021. Das Team besteht aus zurzeit 21 Mitarbeiterinnen und arbeitet für die Programme Transatlantik, Digital, Öffentliches/Leadership und Europa.
