
Das geopolitische Umfeld der 2020er Jahre ist von Unsicherheit, Spannung und Wandel geprägt. Russlands Angriffskrieg, der Aufstieg autoritärer Regime und die technologische Revolution – beschleunigt durch die COVID-19-Pandemie – stellen die geopolitische Ordnung und den internationalen Handel vor nie dagewesene Herausforderungen. Insbesondere in der Welthandels- und Technologiepolitik stehen Deutschland, Europa und die Vereinigten Staaten vor einer Vielzahl neuer, aber gemeinsamer Fragen. Trotz einiger Anläufe in der Vergangenheit, fehlen jedoch bislang sowohl ein umfassender, strukturierter deutsch-amerikanischer Dialog zu diesen Herausforderungen als auch konstruktive Ansätze im Sinne der euro-atlantischen Wertegemeinschaft.
Vor diesem Hintergrund initiiert das Aspen Institute Deutschland einen strategischen Dialog über die transatlantische Handels- und Technologieagenda. Dieser setzt sich zum Ziel, Verständnis und Vertrauen zwischen führenden transatlantischen Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu fördern. Im Rahmen regelmäßiger Treffen in den Jahren 2022 und 2023 diskutieren ausgewählte Entscheidungsträger*innen über zentrale Entwicklungen und Herausforderungen, entwickeln Lösungsansätze und definieren Bereiche für engere Zusammenarbeit . Dieser vertrauensvolle Austausch wird von Publikationen, Social Media-Berichterstattung, einem Abschlussbericht und einer großen deutsch-amerikanischen Handels- und Technologiekonferenz vom 14. bis 15. Februar 2023 begleitet. Das Netzwerk und das generierte Wissen unterstützen den EU-US Handels- und Technologierat (TTC), den geplanten deutsch-amerikanischen Wirtschaftsdialog und das avisierte deutsch-amerikanische Zukunftsforum.
Zu den wichtigsten Themen des Projekts gehören:
- Handel, Technologie und Demokratie
- Sicherheit und Widerstandsfähigkeit der Lieferkette
- Forschungs- und Entwicklungsökosysteme und transatlantische Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit
- Regulatorische Konvergenz, technische Standardsetzung, Wettbewerbsrecht und geistiges Eigentum
- Nationale Sicherheit: Investitionsschutz, Exportkontrollen und Cybersicherheit
- Energiesicherheit und Energiewende
Digitale Workshopreihe
In den digitalen Workshops des German-American Trade and Tech Dialogue bringt Aspen Deutschland ausgewählte transatlantische Akteur*innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen. In einem interaktiven Austausch identifizieren und diskutieren die Entscheidungsträger*innen und führenden Expert*innen übergreifende Hindernisse für die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit in den Bereichen Handel und Technologie. Hierdurch werden dauerhafte Netzwerke geschaffen und das Bewusstsein für unterschiedliche Prioritäten und Wahrnehmungen je nach Sektor und Land geschärft. Auf Basis der Diskussion werden die Teilnehmer*innen dazu angeleitet, Kooperationsmöglichkeiten und Problemlösungen zu definieren. Der erste Workshop der Reihe findet am 1. Dezember 2022 statt und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Themen Widerstandsfähigkeit der Lieferkette und Data Governance.
Konferenz in Berlin (14. – 15. Februar, 2023)
Unter dem Titel „Stronger Together: Towards a Transatlantic Trade and Tech Alliance“ richtet Aspen Deutschland eine Konferenz in Berlin aus. Führende Akademiker*innen, politische Entscheidungsträger*innen, Vertreter*innen der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft, Autor*innen, Philosoph*innen und Sicherheitsexpert*innen aus den USA, der EU und Deutschland sind eingeladen, sich über die zentralen Themen der transatlantischen Handels- und Technologieagenda auszutauschen. Die 1,5-tägige Konferenz umfasst eine Vielzahl an Formaten, die von Keynotes und Zweier-/Dreiergesprächen bis zu Fishbowls und Breakout-Sessions reichen. Die Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt haben so zahlreiche Gelegenheiten, sich mit inspirierenden Ideen auseinanderzusetzen. Die Workshops und die Konferenz sollen sich gegenseitig bereichern, Ergebnisse auf den Prüfstand stellen und innovative Ansätze mit einer breiten Öffentlichkeit diskutieren.
Klicken Sie hier für mehr Informationen zu unserer Konferenz.
Der Bericht vom 2023 GATTD Konferenz erhalten Sie hier.
Der German-American Trade and Tech Dialogue wird unterstützt von unseren Partnern:
