• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
        • #InfluencersAgainstDisinfo
      • Digitalisierung und Ethik
        • AITech Dialogues-Reihe
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • 50 Jahre Aspen Deutschland
      • Ambassadors’ Talk
      • Aspen Fireside Chats
      • Deep Dive Discussions
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Future of Food and Farming
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Future Cities Go Glocal
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Election Speaker Series
      • Election Night in Berlin 2024
      • Road to Election 2024
      • Wert-Stadt Zukunft
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • Transatlantic Agriculture Dialogue Tour
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

German-American Trade and Tech Dialogue 2023-2024

German-American Trade and Tech Dialogue 2023-2024

Nach einem erfolgreichen GATTD-Zyklus Oktober 2022 bis Oktober 2023 setzt das Aspen Institute Deutschland den German-American Trade and Tech Dialogue (GATTD) weiter fort. In einer Zeit, in der auf beiden Seiten des Atlantiks entscheidende Wahlen anstehen, welche die Zukunft der transatlantischen Beziehungen prägen werden, bietet der Dialogprozess viel Raum für Diskussionen über Ansätze und Bereiche der Zusammenarbeit. Im Dialogprozess werden neben bereits im letzten Zyklus behandelten Themen wie dem Abbau von Handelsbarrieren und der Zusammenarbeit in den Bereichen Exportkontrolle und Lieferkettensicherheit auch neue Themen wie Finanzmarktstabilität, die Zukunft von Währungen und die Perspektive der Schwellenländer hinsichtlich der transatlantischen Beziehungen aufgegriffen. Angesichts des rasanten politischen, wirtschaftlichen und technologischen Wandels wird das Projekt bestehende Verbindungen zwischen transatlantischen Entscheidungsträgerinnen stärken und neue Netzwerke schaffen.  

Konferenz in Berlin (19. – 20. März, 2024) 

Die German-American Trade and Tech Conference fand vom 19. – 20. März 2024 in der Landesvertretung Baden-Württembergs statt. Mehr Informationen zur Konferenz finden Sie hier.  

Digitale Workshopreihe 

In drei interaktiven Online-Workshops werden Entscheidungsträger*innen und führenden Expert*innen gemeinsame Herausforderungen für die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit in den Bereichen Handel und Technologie identifizieren und diskutieren. Diese Diskussionen dienen als Grundlage, um Kooperationsmöglichkeiten und Lösungsansätze zu definieren. Sie fördern die Vernetzung der Stakeholder und schärfen Bewusstsein für vielfältige Prioritäten und Wahrnehmungen, die auf unterschiedlichen Branchen und Ländern basieren. Der Dialogprozess wird wertvolle Erkenntnisse und Einsichten für die Teilnehmer*innen sowie für die Öffentlichkeit und Entscheidungsträger*innen generieren.  

Die Workshops finden unter der Chatham House Rule statt. Der erste Workshop ist für Januar 2024 geplant. Im Mai 2024 treffen sich die Teilnehmenden erneut – bevor im September 2024 der letzte Workshop des GATTDs 2023/2024 stattfindet. Die genauen Termine sowie thematischen Schwerpunkte der Workshops werden zu gegebenem Zeitpunkt an den Teilnehmer*innen des GATTD bekannt gegeben.

Publikationen

Between Challenge and Opportunity: Transatlantic Economic Relations in Light of the U.S. Elections – A Closer Look at the TTC and its Achievements

Diese Publikation baut auf den Erfahrungen des German-American Trade and Tech Dialogue (GATTD) auf und bewertet die Ergebnisse des TTC für den Zeitraum 2021 bis 2024 und analysiert, wie sich die transatlantischen Beziehungen unter einer möglichen Präsidentschaft von Harris oder Trump verändern könnten.

Weiterlesen…

German-American Trade and Tech Conference 2024 Report

Unter dem Titel „Trade, Tech, and Transformation: Transatlantic Visions in Action“ brachte die German-American Trade and Tech Conference 2024 die Diskussion über die deutsch-amerikanische und europäisch-amerikanische Zusammenarbeit voran, indem sie eine Vielzahl von Akteuren und Perspektiven zusammenbrachte. Dieser Bericht enthält 15 Key Takeaways und einige Impressionen der Konferenz.

Weiterlesen…

Kontakt

Molly Hall

  • Program Officer
  • Phone: +49 (0) 30 804 890 20
  • hall@aspeninstitute.de

Vincent Tadday

  • Program Assistant
  • Phone: +49 (0) 30 804 890 19
  • tadday@aspeninstitute.de

Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

Copyright © 2025