• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
  • Facebook
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy-Initiative
      • Der ‘State-to-State: German-American State Legislator Dialogue’
      • America’s Choice Podcast
      • Andere Initiativen
    • Europa Programm
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin 2021
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Die Zukunft Europas
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
      • Aspen Initiative for Europe
    • Digital Programm
    • Leadership Programm
    • Öffentliches Programm
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Brown Bag Lunch: „Die Zukunft der Zugehörigkeit und die Grenzen von Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration“

    • 30. November 2021

Am 30. November 2021 veranstaltete das Aspen Institut Deutschland ein exklusives Brown Bag Lunch zum Thema „The Future of Belonging Begins Where Diversity, Equality and Inclusion (DE&I) Ends“ mit Cordell Carter, Executive Director, Aspen US Socrates Program. Zugehörigkeit am Arbeitsplatz bedeutet, dass man für das, was man ist und was man bietet, voll und ganz akzeptiert wird. Untersuchungen in den Vereinigten Staaten haben ergeben, dass das Bedürfnis, am Arbeitsplatz dazuzugehören, nach dem Bedürfnis, zu Hause dazuzugehören, an zweiter Stelle steht. Traditionelle Schulungen zu Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration (Diversity, Equality and Inclusion – DE&I) gehen nicht auf diese Voraussetzung am Arbeitsplatz oder in der Gesellschaft ein. Infolgedessen fühlen sich viele Arbeitnehmer in den Vereinigten Staaten isoliert und ausgegrenzt. Das beraubt Mitarbeiter und Unternehmen ihrer Wachstumschancen und führt zu erhöhter Mitarbeiterfluktuation und sinkenden Produktionszahlen. Wie steht es um die Akzeptanz und Zugehörigkeit am Arbeitsplatz in Deutschland? Wie können wir in naher Zukunft eine bessere Kultur der Zugehörigkeit fördern? Die Diskussion wurde moderiert von Dr. Stormy-Annika Mildner, Geschäftsführerin des Aspen Instituts Deutschland.

Kontakt

  • Christoph Hanschmann

  • Junior Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 19
  • hanschmann@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Twitter
Copyright © 2022