• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Abendveranstaltung zu „Pick and Choose? Großbritanniens Abschied aus Europa“

    • 19. März 2019
  • -
    • 24. März 2023

Am 19. März 2019 veranstaltete das Aspen Institute Germany eine Abendveranstaltung zu dem Thema „Pick and Choose? Großbritanniens Abschied aus Europa“ in der Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund. Die Veranstaltung wurde durch ein Inputstatement von Botschafter Dr. Peter Wittig, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in London, eröffnet. Die anschließende Gesprächsrunde mit Botschafter Dr. Wittig, Damien McGuinness, Korrespondent der BBC, sowie Metin Hakverdi, Mitglied des Bundestages und Brexit-Berichterstatter für die SPD, bot Gelegenheit, den Ausstieg Großbritanniens aus der EU zu diskutieren und einen detaillierten Blick auf die möglichen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen des Brexits für Europa, Großbritannien, Deutschland und die deutsch-britischen Beziehungen zu werfen. Neben Szenarien des Ausstiegs von Formen der Fristverlängerung bis zu einem zweiten Referendum wurde auch diskutiert, ob der Brexit sich zu einem heilsamen Schock entwickeln könne oder ob die tiefe Spaltung der britischen Bevölkerung hinsichtlich der Europäischen Union auf andere Staaten überzuschwappen drohe. Moderiert wurde die Veranstaltung von Bettina Vestring, freie Journalistin und Autorin.

Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023