• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

America’s Choice: Joe Bidens erste 100 Tage im Amt

    • 27. April 2021
  • -
    • 28. März 2023

Als Joseph R. Biden, Jr. am 20. Januar dieses Jahres den Amtseid schwor, erlebten die USA gleichzeitig eine schwere Pandemie, eine tiefe Rezession und eine extreme gesellschaftliche Polarisierung. Seit diesem Tag geht der 46. Präsident der Vereinigten Staaten die enormen Probleme des Landes in einem Tempo und einer Verve an, die ihm nicht viele Beobachter zugetraut hätten. Im Idealfall soll jede Maßnahme eine soziale Verbesserung mit sich bringen, für mehr Geschlechtergerechtigkeit sorgen und den Klimawandel bekämpfen. Innenpolitisch sticht vor allem der „American Rescue Plan“ aus Bidens Agenda hervor, ein knapp 2 Billionen Dollar schweres Konjunkturpaket. Auf der weltpolitischen Bühne prägen das Bekenntnis zur NATO, die Rückkehr ins Pariser Klimaschutzabkommen und die Würdigung multilateraler Institutionen und Verträge die ersten 100 Tage von Präsident Biden im Oval Office. Lässt sich angesichts hauchdünner Mehrheiten im Senat und Repräsentantenhaus auch das riesige Infrastrukturpaket „American Jobs Plan“ durch den Kongress schleusen? Was kann die Biden-Regierung innenpolitisch bis zu den Midterm Elections 2022 noch bewirken? Was bedeutet es für Amerikas Bündnispartner, dass Präsident Biden wieder Wert auf Allianzen legt? Finden die Vereinigten Staaten die geostrategisch richtige Antwort auf die Herausforderung durch ein aufstrebendes China? Die Podcast-Hosts David Deißner, Atlantik-Brücke, und Stormy-Annika Mildner, Aspen-Institute Deutschland, diskutieren diese Fragen mit Christoph von Marschall, diplomatischer Korrespondent des Tagesspiegels.

„America’s Choice – Der USA-Podcast“ ist der deutschsprachige Podcast des Aspen Institutes Deutschland und der Atlantik-Brücke zur US-Politik. Der Podcast kann bei Spotify, Apple Podcasts und anderen gängigen Plattformen abgerufen werden.

Kontakt

  • Wiebke Wartenberg

  • Program Officer
  • Telefon: +49(0)30 804 890 12
  • wartenberg@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023