• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
  • Facebook
  • Twitter
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy-Initiative
      • Der ‘State-to-State: German-American State Legislator Dialogue’
      • America’s Choice Podcast
      • Andere Initiativen
    • Europa Programm
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin 2021
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Die Zukunft Europas
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
      • Aspen Initiative for Europe
    • Digital Programm
    • Leadership Programm
    • Öffentliches Programm
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Arbeitsgruppe Westbalkan

    • 24. November 2021

Am 24. November 2021 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland seine jährliche Arbeitsgruppe Westbalkan in digitaler Form. Die Arbeitsgruppe bot eine geschlossene und vertrauliche Plattform für eine ausgewählte Gruppe hochrangiger Entscheidungsträger*innen und Expert*innen aus den Westbalkanstaaten, der EU und wichtigen Mitgliedsstaaten, um den aktuellen Stand des EU-Erweiterungsprozesses zu diskutieren. Zentrale Themen der Diskussion waren die Zukunft des EU-Erweiterungsprozesses im Allgemeinen, aktuelle Entwicklungen im Bereich Regionalkooperation sowie die Green Agenda für den Westbalkan. Die Teilnehmer*innen unterstrichen dabei die Bedeutung eines glaubwürdigen und leistungsorientierten Erweiterungsprozesses und die Notwendigkeit, greifbare Vorteile für Bürger*innen und Unternehmen zu generieren, da diese zu den stärksten Unterstützer*innen des EU-Integrationsprozesses gehörten. Die Stärkung der regionalen Zusammenarbeit wurde als äußerst wichtig eingeschätzt, stelle aber keine Alternative zur EU-Integration dar. Darüber hinaus wurde auch die Notwendigkeit, die Versöhnungsprozesse in der Region zu stärken, thematisiert. Bezüglich der Green Agenda wurde darauf hingewiesen, dass für eine erfolgreiche Umsetzung ein verstärkter Wissensaustausch auf nationaler sowie regionaler Ebene, die Einbeziehung verschiedener Interessengruppen und die Sensibilisierung der Bürger*innen für das Thema erforderlich seien. Die Arbeitsgruppe ist Teil des Projekts „Aspen Western Balkans Stakeholder Forum 2021“, welches mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amtes durchgeführt wird.

Kontakt

  • Viktoria Palm

  • Senior Program Officer
  • Telefon: +49 (0)30 804 890 36
  • palm@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Twitter
Copyright © 2022