• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Aspen Berlin AI Conference

    • 01. Dezember 2021
  • -
    • 02. Dezember 2021

Das Aspen Institute Germany veranstaltete vom 1. bis 2. Dezember 2021 seine vierte jährliche KI-Konferenz. Während der Aspen Berlin AI Conference kamen Teilnehmer aus der ganzen Welt in einem hybriden Rahmen für Diskussionsformate wie Keynotes, Zweiergespräche, Podiumsdiskussionen und Seminare zusammen. 
Rückblickend hat die COVID-19-Pandemie politische Diskussionen über Schlüsselthemen ausgelöst, die von technologischer Souveränität und Kommunikationsinfrastrukturen bis hin zur schnelleren Digitalisierung von öffentlichen Dienstleistungen, Unternehmen, Arbeit und Bildung reichen. Während die Länder an der Überwindung dieser Pandemie arbeiten, bleibt jedoch eine der wichtigsten Fragen: Wie gut sind sie auf die nächste Krise vorbereitet? Kann die derzeitige politische Dynamik, die durch schmerzhafte und kostspielige Lektionen ausgelöst wurde, aufrechterhalten werden? Der Aufbau von Widerstandsfähigkeit sollte nicht nur bedeuten, dass man schnell auf Krisen reagiert, sondern auch, dass man in der Lage ist, Krisen zu nutzen, um Gesellschaften umzugestalten und sie für die Zukunft krisenfester zu machen. Während die Länder an der Überwindung dieser Pandemie arbeiten, lautet eine der Schlüsselfragen: Wie gut werden sie auf die nächste und übernächste Krise vorbereitet sein? Kann die derzeitige politische Dynamik, die auf schmerzhaften und kostspieligen Erfahrungen aufbaut, aufrechterhalten werden? Obwohl das Konzept der Resilienz nicht neu ist, muss es neu überdacht werden. Es geht nicht nur darum, schnell auf Krisen zu reagieren, sondern um die Fähigkeit, Krisen zu nutzen, um Gesellschaften zu verändern und sie für die Zukunft krisenfester zu machen. Die übergreifenden Fragen der  Aspen Berlin AI Conference lautete daher: Wie können wir unsere Gesellschaften widerstandsfähiger machen? Wie kann die Resilienz komplexer sozio-technischer und sozio-ökonomischer Systeme – auch über Grenzen hinweg – unterstützt werden? Und welche Rolle kann künstliche Intelligenz dabei spielen? Diese und weitere Fragen wurde mit hochrangigen Politikern, Innovatoren, Philosophen, Wissenschaftlern und Vertretern aus Wirtschaft, Medien und Zivilgesellschaft auf der #AspenAI21 erörtert.
Unsere Agenda und alle anderen Informationen finden Sie auf unserer Eventseite.

Kontakt

  • Eva Mattes

  • Digital Program Officer
  • Telefon: +493080489020
  • mattes@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023