• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
  • Facebook
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy-Initiative
      • Der ‘State-to-State: German-American State Legislator Dialogue’
      • America’s Choice Podcast
      • Andere Initiativen
    • Europa Programm
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin 2021
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Die Zukunft Europas
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
      • Aspen Initiative for Europe
    • Digital Programm
    • Leadership Programm
    • Öffentliches Programm
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Bundestagswahl 2021: II. Workshop „Engaging German Influencers”

    • 16. Juni 2021
  • -
    • 16. Juni 2021

Der zweite Workshop am 16.06.2021 widmete sich in moderierten Kleingruppen verstärkt den im ersten Workshop aufgeworfenen drei Kernthemen.
Die Kleingruppe zur Plattformregulierung beschäftigten sich mit den Grauzonen von Desinformation und dort vor allem mit der Frage, wer für diese die Verantwortung trägt: Plattformen, Gesetzgeber, Plattformräte oder das einzelne Individuum? 
Die zweite Kleingruppe befasste sich mit den Möglichkeiten und Potentialen einer akteursübergreifenden Zusammenarbeit im Kampf gegen Desinformation. 
Aufgrund der alltäglichen Erfahrungen der Teilnehmenden wurden kreative Lösungen für solche Kooperationen aufgeworfen und diskutiert. Die dritte Kleingruppe befasste sich mit Fragen der individuellen und kollektiven Verantwortung:  Wer ist für Des- und Fehlinformationen auf Social-Media-Plattformen verantwortlich? Wo beeinflussen die Entscheidungen anderer Akteure die eigenen Entscheidungen? Braucht es einen Verhaltenskodex für die Akteur*innen im digitalen Raum, der von ebendiesen entwickelt werden sollte? Die Workshops finden auf Deutsch und unter Chatham-House-Rule statt.
Das Projekt wird von den Open Society Foundations unterstützt und findet in Kooperation mit Reachbird statt.

Kontakt

  • Daniel Kirchhof

  • Program Officer
  • Telefon: +493080489021
  • kirchhof@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Twitter
Copyright © 2022