• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
        • #InfluencersAgainstDisinfo
      • Digitalisierung und Ethik
        • AITech Dialogues-Reihe
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • 50 Jahre Aspen Deutschland
      • Ambassadors’ Talk
      • Aspen Fireside Chats
      • Deep Dive Discussions
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Future of Food and Farming
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Future Cities Go Glocal
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Election Speaker Series
      • Election Night in Berlin 2024
      • Road to Election 2024
      • Wert-Stadt Zukunft
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • Transatlantic Agriculture Dialogue Tour
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Aspen Berlin KI Woche „Humanity Enabled: AI & the Great Economic Acceleration“

    • 07. Dezember 2020
  • -
    • 11. Dezember 2020

Aspen Germany veranstaltete in der Woche vom 7. bis 11. Dezember 2020 seine dritte, jährlich stattfindende KI-Konferenz. Während der Aspen Berlin KI-Woche kamen Teilnehmende aus der ganzen Welt in einem virtuellen Rahmen zu unterschiedlichen Diskussionsformaten wie Keynotes, two-on-one conversations, Podiumsdiskussionen und Seminaren zusammen, die sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache stattfanden.
Die Dreifach-Krise im Jahr 2020 stellt eine Belastungsprobe für Gesellschaften, Volkswirtschaften und Regierungen auf der ganzen Welt dar. Die Auswirkungen von COVID-19 beschleunigen die aktuellen technologischen und gesellschaftlichen Trends; die Grenzen zwischen Heim und Arbeitsplatz verschwimmen zunehmend; finanzielle, soziale, ethnische und intergenerationelle Ungleichheiten treten noch deutlicher ans Tageslicht und die Polarisierung zwischen politischen Gegenspielern nimmt kein Ende. Gleichzeitig können AI/ML-Instrumente eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung nicht nur der aktuellen Krisen, sondern auch der zahlreichen vor uns liegenden Herausforderungen spielen. Inmitten dieser Entwicklungen hat die EU – im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft – das Thema der digitalen Souveränität als oberste Priorität auf ihre Tagesordnung gesetzt.
Im Rahmen der Konferenz konnte ein tiefer Einblick in die Debatte über zentrale politische Fragen und die wirtschaftlichen Chancen und Risiken der KI gewonnen werden. Darüberhinaus standen unter anderem folgende Fragen im Mittelpunkt: Welche Lehren können aus der Pandemie bezüglich der globalen KI-Dynamik gezogen werden? Wie werden Unternehmen und Gesellschaften mit dem zunehmenden Druck inmitten des Wettlaufs um KI-Technologien umgehen? Wie haben verschiedene Arbeitsmärkte und Bildungseinrichtungen auf die aktuellen Entwicklungen reagiert? Werden massive technologiegetriebene Produktivitätssteigerungen, Neujustierungen der vorherrschenden sozialen und wirtschaftlichen Programme erfordern?
Das Programm zum nachlesen, Impressionen und die Aufzeichnungen zum nachschauen, finden Sie auf unserer Landing-Page. Außerdem stehen Ihnen die Aufzeichnungen auf dem Youtube-Kanal von Aspen Germany zur Verfügung.

 

 


Kontakt

  • Olivia Knodt

  • Program Officer
  • Telefon: Telefon: +49 (0) 30 804 890 20
  • knodt@aspeninstitute.de
  • Tobias Jerzewski

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 21
  • jerzewski@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

Copyright © 2025