• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Berlin CyberSecurityForum 2019

    • 16. Mai 2019
  • -
    • 17. Mai 2019

Am 16.-17. Mai 2019 veranstaltete das Aspen Institute Germany gemeinsam mit dem Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes Baden-Württemberg das „Berlin CyberSecurityForum 2019“. Die Konferenz brachte über 250 EntscheidungsträgerInnen aus Politik und Wirtschaft, IngenieurInnen, HackerInnen und TechnikerInnen sowie VertreterInnen der Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Medien in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin zusammen. Die RednerInnen und TeilnehmerInnen diskutierten die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft im Hinblick auf die Sicherheit der digitalen Welt durch Keynote-Reden, Podiumsdiskussionen und sieben Break-Out-Sessions im Seminar-Stil. Zu den Diskussionsthemen an den beiden Tagen gehörten u.a. das „Cyber Great Game“, Deutschlands Cybersicherheits-Strategie, der Einfluss von KI auf die Cybersicherheitslandschaft, die Ukraine als Laboratorium für „Cyber-Krieg“, Cybersicherheit & Datenschutz sowie Aspekte des Cyber-Risikomanagements, „Cyber Warrior“-Rekrutierungsstrategien des Militärs und die Debatte um Cyber-Normen und Internet Governance. Zu den RednerInnen gehörten Sir Julian King, EU-Kommissar für die Sicherheitsunion; Heli Tiirmaa-Klaar, Sonderbotschafterin für Cyber-Diplomatie des Außenministeriums der Republik Estland; Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik; und Ryan Calo, Lane Powell and D. Wayne Gittinger Associate Professor an der University of Washington School of Law. Wir danken auch unseren Unterstützern und Partnern – Microsoft, DXC.Technology, dem Atlantic Council, der Brunswick Group, der Deutsche Telekom AG, dem Brandenburgischen Institut für Gesellschaft und Sicherheit – BIGS, der Internet Economy Foundation – IE.F, dem Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. sowie unseren Medienpartnern Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI und dem Podcast „Sicherheitshalber“.

 

Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023