• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Berliner Transatlantikforum 2018 “Present at the New Creation? Tech. Power. Democracy.”

    • 16. Oktober 2018
  • -
    • 28. Januar 2023

Unter dem Thema “Present at the new Creation? Tech. Power. Democracy.” fand am 16. Oktober 2018 zum fünften Mal das Berliner Transatlantikforum statt. Zu Beginn der Konferenz stand der Zustand der transatlantischen Beziehungen im Mittelpunkt und in welchen Bereichen trotz der aktuellen Differenzen die transatlantische Partnerschaft vertieft werden kann. Das anschließende Interview mit Gouverneur Philip Murphy erörterte aktuellen Fragen der amerikanischen Politik. Am Nachmittag lag der thematische Fokus darauf, wie Technologie die Beziehung innerhalb und zwischen Staaten verändert. Hier kamen Themen wie Gefahren von sozialen Medien oder größere Transparenz durch Zugang zu Daten, aber auch Bedrohungen durch Cyberattacken und die Rolle von Technologien in militärischen Konflikten zur Sprache. Die öffentliche Konferenz verzeichnete über 160 TeilnehmerInnen. Zu den RednerInnen zählten unter anderem Andreas Michaelis, Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Julie Smith, Weizsäcker Fellow bei der Robert Bosch Academy, Nina Hachigian, Stellvertretende Bürgermeisterin von Los Angeles, Alexander Graf Lambsdorff, Mitglied des Bundestags, und Wolfram von Heynitz, Leiter des Koordinierungsstabs Cyber-Außenpolitik im Auswärtigen Amt. Das Berliner Transatlantik Forum wurde durch die Unterstützung der Lotto-Stiftung Berlin, der Volkswagen AG, Lockheed Martin und dem Bundespresseamt möglich gemacht.

Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023