• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
  • Facebook
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy-Initiative
      • America’s Choice Podcast
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern
      • Andere Initiativen
    • Europa Programm
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Die Zukunft Europas – Strategische Voraussicht
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
      • Aspen Initiative for Europe
    • Digital Programm
    • Leadership Programm
    • Öffentliches Programm
  • Veranstaltungen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Bundestag and Congress Staffers Exchange Program

    • 28. Mai 2017
  • -
    • 02. Juni 2017

Das Aspen Institute Deutschland lud dieses Jahr zum vierten Mal 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundestags und des US-Kongresses ein, an zwei einwöchigen Programmen in Berlin (28. Mai – 3. Juni) und in Washington D.C. (2-8. Juli) teilzunehmen. Während des ersten Teils in Berlin setzen sich die TeilnehmerInnen bereits intensiv mit den Themen Populismus und Sicherheitspolitik auseinander. Neben Diskussionsrunden lernten die TeilnehmerInnen viel über die Geschichte Berlins und Deutschlands, nahmen teil an einem Seminar mit StudentInnen des John F. Kennedy Instituts der Freien Universität Berlin und besuchten das Schloss Cecilienhof – der historische Schauplatz der Potsdam Konferenz. Alumni des Programms zeigten ihnen auch den Bundestag inklusive der Kuppel. Nach dem ersten Teil des “Bundestag and Congress Staffers Exchange Program” in Berlin standen in der Woche in Washington, D.C., die Themen Digitales und Wirtschaft im Vordergrund. Neben Diskussionsrunden besuchten die TeilnehmerInnen die Parade des 4. Juli und genossen die Aussicht auf das Regierungsviertel im Rahmen einer Feuerwerksfahrt auf dem Potomac sowie eine Tour des Capitols inklusive des Doms. Die TeilnehmerInnen trafen in Berlin und Washington, D.C., hochrangige Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft und im Rahmen von zwei Alumniveranstaltungen auch ehemalige TeilnehmerInnen aus Deutschland und den USA. Das Programm wird durch das Transatlantik-Programm der Bundesrepublik Deutschland aus Mitteln des European Recovery Program (ERP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.

Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Twitter
Copyright © 2021