• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
  • Facebook
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy-Initiative
      • Der ‘State-to-State: German-American State Legislator Dialogue’
      • America’s Choice Podcast
      • Andere Initiativen
    • Europa Programm
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin 2021
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Die Zukunft Europas
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
      • Aspen Initiative for Europe
    • Digital Programm
    • Leadership Programm
    • Öffentliches Programm
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Debriefing zum Berliner Prozess 2021

    • 07. Juli 2021

Am 07.07.2021 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland ein Debriefing zum Berliner Prozess. Das Debriefing bot einem kleinen Kreis ausgewählter ExpertInnen und EntscheidungsträgerInnen die Gelegenheit, Einschätzungen aus erster Hand zum Gipfeltreffen sowie den thematischen Ministertreffen und Begleitforen (Jugendforum, Zivilgesellschafts- & Think Tank Forum) zu erhalten und in einen offenen Austausch zu den Kernthemen des Berliner Prozesses zu treten.
Im Rahmen der Veranstaltung berichteten Alexander Jung, Stellvertretender Referatsleiter 212 Bilaterale Beziehungen zu den Staaten Mittel-, Ost- und Südosteuropas sowie Zentralasien und zum Südkaukasus, Bundeskanzleramt, Christiane Hullmann, Referatsleiterin Referat 209 Westlicher Balkan, Auswärtiges Amt, Helge Tolksdorf, Referatsleiter EU-Erweiterung, Südosteuropa und Türkei, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Valeska Esch, Deputy Executive Director und Program Director Europe, Aspen Institute Deutschland, und Frank Morawietz, Beauftragter für Südosteuropa, Deutsch-Französisches Jugendwerk. Das Debriefing wurde moderiert von Yannic Remme, Program Officer beim Aspen Institute Deutschland.
Der Berliner Prozess, eine Initiative der Bundesregierung aus dem Jahr 2014, ist ein gemeinsames Format mehrerer EU-Länder, Großbritanniens, der Europäischen Union sowie den sechs Staaten des Westlichen Balkans. Ziel des Berliner Prozesses ist es, die regionale Kooperation auf dem Westbalkan zu fördern und somit die Annäherung der Westbalkan-Staaten an die EU zu unterstützen. In diesem Jahr war Deutschland Gastgeber des Gipfeltreffens, welches am 05.07.2021 in Berlin stattfand.

Kontakt

  • Yannic Remme

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0)30 804 890 26
  • remme@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Twitter
Copyright © 2022