• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
        • #InfluencersAgainstDisinfo
      • Digitalisierung und Ethik
        • AITech Dialogues-Reihe
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • 50 Jahre Aspen Deutschland
      • Ambassadors’ Talk
      • Aspen Fireside Chats
      • Deep Dive Discussions
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Future of Food and Farming
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Future Cities Go Glocal
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Election Speaker Series
      • Election Night in Berlin 2024
      • Road to Election 2024
      • Wert-Stadt Zukunft
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • Transatlantic Agriculture Dialogue Tour
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

„Deutschland und Amerika: Zur Zukunft der transatlantischen Beziehungen. Eine neue Außenpolitik nach Jamaika?”

    • 06. Dezember 2017
  • -
    • 15. Juni 2025

Zum Abschluss des Public Programs 2017 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland e.V. am 6. Dezember 2017 im China Club Berlin eine Podiumsdiskussion zur Zukunft der transatlantischen Beziehungen. Im Mittelpunkt der Diskussion stand das transatlantische Manifest „Trotzdem Amerika“, welches dieses Jahr von ExpertInnen verschiedener Berliner Transatlantikorganisationen verfasst wurde, um einen Beitrag zur Wiederbelebung und Neudefinition der transatlantischen Beziehungen zu leisten. Die Inhalte des transatlantischen Manifests wurden mit drei Mitgliedern des neuen deutschen Bundestages, Dr. Tobias Lindner (Bündnis 90/Die Grünen), Michael Georg Link (FDP) und Dr. Norbert Röttgen (CDU), sowie einem der Autoren des Manifests, Jan Techau, Direktor des Richard C. Holbrooke Forum an der American Academy in Berlin, diskutiert. Basierend auf dem transatlantischen Manifest wurde über Themen wie die gemeinsame Handels-, Sicherheits-, Klima-, Energie- und Digitalpolitik der USA und Deutschlands reflektiert. In einer offenen und interessanten Diskussion wurde deutlich, dass alle Teilnehmenden eine extreme Veränderung der geopolitischen Lage sehen und Deutschland nicht nur als eigenständiges Land, sondern auch als Mitglied internationaler Organisationen, sei es der EU oder der NATO, eine stärkere Position einnehmen muss.

Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

Copyright © 2025