• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
  • Facebook
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy-Initiative
      • America’s Choice Podcast
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern
      • Andere Initiativen
    • Europa Programm
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Die Zukunft Europas – Strategische Voraussicht
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
      • Aspen Initiative for Europe
    • Digital Programm
    • Leadership Programm
    • Öffentliches Programm
  • Veranstaltungen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Digitale Konferenz: Emigration from the Western Balkans – Addressing the Challenge

    • 10. September 2020
  • -
    • 11. September 2020

Das Aspen Institute Deutschland veranstaltete vom 10.- 11. September 2020 eine digitale Konferenz zum Thema „Emigration from the Western Balkans – Addressing the Challenge“. Die Konferenz brachte einen ausgewählten Kreis hochrangiger TeilnehmerInnen aus dem Westbalkan, Deutschland und der EU sowie internationalen und regionalen Organisationen in einem informellen Rahmen zusammen, um gemeinsam Ursachen der Emigration aus den Ländern des Westbalkans zu beleuchten und mögliche politische Ansätze zur Bewältigung der Herausforderung zu diskutieren.
Im Laufe der zweitägigen Konferenz wurde unter anderem erörtert, in welchen Bereichen Reformen notwendig sind, um Anreize für Auswanderung zu verringern und die Rückkehr von Auswanderern zu fördern. Im Fokus standen dabei Reformen hinsichtlich Rechtstaatlichkeit, Demokratie und Korruptionsbekämpfung aber auch in den Bereichen Bildung und Arbeitsmarktpolitik. Ein weiteres Thema der Konferenz war der Prozess der Politikgestaltung im Hinblick auf die Einbindung relevanter staatlicher und nicht-staatlicher Akteure auf verschiedenen Ebenen. Die vielschichtige Rolle der Diaspora war ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion. So wurden Ideen formuliert, wie ihr finanzieller Beitrag durch Heimatüberweisungen effektiver für die wirtschaftliche Entwicklung der Länder genutzt werden könne, aber auch wie potentielle Rückkehrer erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert werden könnten. Abschließend wurde das Potenzial regionaler Kooperation bei der Bewältigung der Herausforderung hervorgehoben, unter anderem durch Koordinierung der nationalen Politiken und Kooperation bei der Datenerhebung sowie durch die Umsetzung der 2017 im Rahmen des Berlin Prozess beschlossenen regionalen Wirtschaftszone (REA).
Die Veranstaltung ist Teil von Aspen Deutschlands Regionaldialog Westbalkan und wurde mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amtes realisiert.

Kontakt

  • Viktoria Palm

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0)30 804 890 36
  • palm@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Twitter
Copyright © 2021