• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
  • Facebook
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy-Initiative
      • Der ‘State-to-State: German-American State Legislator Dialogue’
      • America’s Choice Podcast
      • Andere Initiativen
    • Europa Programm
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin 2021
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Die Zukunft Europas
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
      • Aspen Initiative for Europe
    • Digital Programm
    • Leadership Programm
    • Öffentliches Programm
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Diskussion – Ukraine’s Defense of Freedom: A Conversation with our Partner Aspen Institute Kyiv

    • 04. Mai 2022
  • -
    • 04. Mai 2022

Am 4. Mai 2022, von 14:00 – 15:30 Uhr, veranstaltete das Aspen Institute Germany gemeinsam mit dem Aspen Institute Kyiv eine Veranstaltung zum Thema „Ukraine’s Defense of Freedom: A Conversation with our Partner Aspen Institute Kyiv“.
Die anhaltende russische Militäraggression in der Ukraine hat wirtschaftliche und humanitäre Auswirkungen auf globaler Ebene. Seit mehr als sieben Wochen beeinträchtigt der Krieg nicht nur die ukrainische Wirtschaft, die in diesem Jahr voraussichtlich um mehr als 45 Prozent schrumpfen wird, sondern auch die globalen Lieferketten, die Kosten für Waren und Rohöl sowie den internationalen Handel. Der Krieg hat auch tiefgreifende humanitäre Auswirkungen: seit Kriegsbeginn wurden mehr als 11 Millionen Menschen vertrieben, fünf Millionen davon sind in die europäischen Nachbarländer geflohen.
Seit den ersten Tagen des Angriffs hat das Aspen Institute Kyiv seine Arbeit auf die Unterstützung der ukrainischen Bemühungen zur Beendigung dieses Krieges konzentriert. Ziel dieser gemeinsamen Veranstaltung ist es, die Erfahrungen von vier Mitgliedern dew Aspen Institute Kyiv Community aus erster Hand zu schildern und zu diskutieren, was dieser Krieg für die transatlantische und internationale Gemeinschaft bedeutet. Darüber hinaus wollen wir untersuchen, wie die internationale Gemeinschaft der Ukraine helfen kann, die wirtschaftlichen und humanitären Kosten dieses Krieges zu verringern. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion wollen wir in einem Gespräch mit Teilnehmern aus dem Netzwerk von Aspen Germany die Auswirkungen des Krieges aus deutscher Sicht beleuchten.
Mit dabei waren Jaroslaw Hrytsak, ukrainischer Historiker und Professor an der Ukrainischen Katholischen Universität, Aufsichtsratsmitglied des Aspen Instituts Kiew, Natalie Jaresko, Vorsitzende des Aufsichtsrats des Aspen Instituts Kiew, Finanzministerin der Ukraine (2014-2016), Lana Zerkal, ukrainische Diplomatin und ehemalige stellvertretende Außenministerin der Ukraine für die europäische Integration, und Anton Korynevych, Ständiger Vertreter des Präsidenten der Ukraine in der Autonomen Republik Krim (2019-2022). Yuliya Tychkivska, Executive Director, Aspen Institute Kyiv, hat die Diskussion kommentiert und Dr. Stormy-Annika Mildner, Executive Director, Aspen Institute Germany, hat die Podiumsdiskussion moderiert.

 

Kontakt

  • Alexandra Dinkler

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 16
  • dinkler@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Twitter
Copyright © 2022