• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
  • Facebook
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy-Initiative
      • Der ‘State-to-State: German-American State Legislator Dialogue’
      • America’s Choice Podcast
      • Andere Initiativen
    • Europa Programm
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin 2021
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Die Zukunft Europas
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
      • Aspen Initiative for Europe
    • Digital Programm
    • Leadership Programm
    • Öffentliches Programm
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Diskussion: „Von Juncker zu von der Leyen: Neustart oder Weiter so?“

    • 28. Oktober 2019

Am 28. Oktober 2019 veranstaltete das Aspen Institute Germany in Kooperation mit der Botschaft von Finnland in der Bundesrepublik Deutschland eine Abendveranstaltung zum Thema „Von Juncker zu von der Leyen: Neustart oder Weiter so?“. Nach einem Inputstatement von I.E. Anne Sipiläinen, Botschafterin von Finnland in der Bundesrepublik Deutschland, und Dr. Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, diskutierte Rüdiger Lentz, Executive Director des Aspen Institute Germany, mit Judy Dempsey, Nonresident Senior Fellow und Chefredakteurin von Strategic Europe bei Carnegie Europe, Rebecca Harms, ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments (Bündnis 90/Die Grünen) und ehemalige Fraktionsvorsitzende der Grünen/EFA im Europäischen Parlament, Dr. Doris Pack, Präsidentin der EPP Women (European People’s Party), Präsidentin des Robert Schuman Institute (RSI) und ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments und des Bundestages (CDU/CSU),  und Dr. Jörg Wojahn. Insbesondere in Anbetracht aktueller Herausforderungen, wie ein drohender ungeregelter Brexit, und einer europäischen Gemeinschaft, die in verschiedenen Kernfragen weiter auseinanderzudriften droht, wagten die Teilnehmenden einen Ausblick auf die kommenden fünf Jahre. Dazu wurden die Schwerpunktthemen der Agenda der designierten Kommissionspräsidentin aufgegriffen und deren Umsetzbarkeit auf dem Panel diskutiert. Hierbei ergab sich ein weites Feld an Themen, in welchem der europäische Green-Deal ebenso thematisiert wurde wie die Zukunft der transatlantischen Beziehung und die Herausforderungen der Digitalisierung. Alle Teilnehmenden waren sich zudem einig, dass neuer Enthusiasmus für die europäische Zusammenarbeit generiert und für die einzelnen BürgerInnen noch greif- und erfahrbarer werden müsse.

Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Twitter
Copyright © 2022