• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
        • #InfluencersAgainstDisinfo
      • Digitalisierung und Ethik
        • AITech Dialogues-Reihe
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • 50 Jahre Aspen Deutschland
      • Ambassadors’ Talk
      • Aspen Fireside Chats
      • Deep Dive Discussions
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Future of Food and Farming
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Future Cities Go Glocal
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Election Speaker Series
      • Election Night in Berlin 2024
      • Road to Election 2024
      • Wert-Stadt Zukunft
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • Transatlantic Agriculture Dialogue Tour
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Dritter Aspen Transatlantik Workshop: „Die Zukunft der liberalen Ordnung: Die Welt in 2025”

    • 15. Mai 2017
  • -
    • 17. Mai 2017

Das Aspen Institute Deutschland veranstaltete vom 15. – 17. Mai 2017 seinen dritten Aspen Transatlantik Workshop in Berlin. Dieser brachte 26 ExpertInnen und EntscheidungsträgerInnen aus Europa, den USA und darüber hinaus aus Politik, Wirtschaft, Think Tanks, und Medien zusammen. Der Workshop entwickelte Szenarien zur Zukunft der liberalen Ordnung, die über Jahrzehnte als Rahmen für Frieden, Stabilität und Wachstum galt – nicht nur in Europa und den Vereinigten Staaten, sondern auch in (und für) viele andere Weltregionen. Legitimität wurde der liberalen Ordnung vor allem aus zwei Gründen zugeschrieben: Sie war repressiven Systemen gegenüber moralisch überlegen und lieferte bessere Ergebnisse. Doch mit dem Aufstieg neuer Mächte (und Kulturen) nimmt diese normative Hegemonie schaden. Der Workshop setzte Methoden der strategischen Vorausschau und Szenarien-Planung ein. Dabei entwickelten die Teilnehmenden im Spektrum konsistenter und plausibler Bilder der Zukunft vier bis fünf mögliche Szenarien. Strategische Vorausschau war vor allem in komplexen Situationen mit ungewissem Ausgang sinnvoll, da eine einzelne Vorhersage in diesen Fällen nicht ausreichte. Diverse Zukunftsszenarien in Erwägung zu ziehen, hat sich bei der Unterstützung von AnalystInnen und (politischen) EntscheidungsträgerInnen als äußerst effektiv erwiesen. Durch das Infragestellen eigener Prämissen öffnete sich die Möglichkeit, unerwartete Entwicklungen zu antizipieren und unbekannte Variablen zu identifizieren.

Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

Copyright © 2025