• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
  • Facebook
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy-Initiative
      • Der ‘State-to-State: German-American State Legislator Dialogue’
      • America’s Choice Podcast
      • Andere Initiativen
    • Europa Programm
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin 2021
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Die Zukunft Europas
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
      • Aspen Initiative for Europe
    • Digital Programm
    • Leadership Programm
    • Öffentliches Programm
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

„Engaging German Influencers“: Gemeinsame Strategien zur Bekämpfung von Fake News und Verschwörungsideologien – Ein öffentlicher Erfahrungsaustausch

    • 03. Februar 2022

Das Aspen Institute Germany veranstaltete am 03. Februar 2022 von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr (MEZ) eine Panel-Diskussion mit Marie Richter, Managing Editor Germany, NewsGuard Technologies, Tabea Rößner, Vorsitzende des Digitalausschusses, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied des Deutschen Bundestages, Johannes Baldauf Public Policy Manager, Facebook Germany/Meta, und Fabian Walter, Geschäftsführer der Steuerversum GmbH und Content Creator auf dem TikTok-Kanal @steuerfabi. Die Diskussion wurde von Dr. Stormy-Annika Mildner, Executive Director, Aspen Institute Germany, moderiert. Das Projekt wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Open Society Intiatives for Europe (OSIFE). 
Hintergrund: Immer mehr Menschen konsumieren Informationen und Nachrichten (fast) ausschließlich über Social-Media-Plattformen. Influencer*innen und Content Creators gewinnen damit als Meinungsmacher*innen und Agenda-Setter*innen zunehmend an Bedeutung. Aufgrund einer hohen Anzahl von Follower*innen, Likes, Shares, Abonnements und Downloads wird diesen oft ein hohes Maß an Glaubwürdigkeit zugeschrieben. Angesichts von Fake News und des Auskommens von Verschwörungsideologien ist es umso wichtiger, die Rolle sozialer Medien und von Influencer*innen bei der politischen Meinungs- und Willensbildung genauer in den Blick zu nehmen.

Kontakt

  • Daniel Kirchhof

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 21
  • kirchhof@aspeninstitute.de
  • Emilie Schreier

  • Junior Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 15
  • schreier@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Twitter
Copyright © 2022