• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Eröffnungskonferenz: Transatlantic Digital Agenda: Bridging the Gap

    • 05. April 2017
  • -
    • 28. März 2023

Die digitale Revolution bietet eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Das Potenzial für einen gemeinsamen transatlantischen digitalen Markt könnte eine neue Welle von nachhaltigem und integrativem Wachstum auf beiden Seiten des Atlantik lostreten. Aber unterschiedliche Rechtssysteme und politische Prioritäten sowie der zunehmende Populismus bedrohen die gemeinsame transatlantische Führung im digitalen Raum. Die daraus resultierende digitale Trennung zwischen den euro-atlantischen Partnern ist eine der zentralen Herausforderungen, welche beide Seiten gemeinsam meistern müssen.
Vor diesem Hintergrund hat sich das Aspen Institute Deutschland mit der Internet Economy Foundation und dem Atlantic Council zusammengeschlossen, um ein gemeinsames Projekt zu verfolgen: „Transatlantic Digital Agenda: Bridging the Gap“ ist eine Serie von Konferenzen, Seminaren und Workshops mit EntscheidungsträgerInnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in Deutschland, Europa und den Vereinigten Staaten. Das Projekt wird Schlüsselthemen angehen wie grenzüberschreitenden Datenverkehr, digitalen Handel, Copyright, Wettbewerb, Plattformen, Internet of Things, Cloud Computing, künstliche Intelligenz, Innovation, Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, Startups, Datenschutz und Datensicherheit, Finanzen, politisches Handeln online, Fake News, Überwachung, Cybersecurity und globale Internet Governance. Gemeinsam untersuchen wir, wie die Werte unseres contrat social – welcher uns allen Freiheit, Gleichheit, Demokratie, Offenheit und Rechtsstaatlichkeit garantiert – ins digitale Zeitalter übersetzt werden können.
Das Projekt startet mit einer Eröffnungskonferenz am 5. April 2017 in Berlin am Vorabend des ersten G20-Treffens der Digitalminister.
www.bridges.digital

Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023