• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
  • Facebook
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy-Initiative
      • Der ‘State-to-State: German-American State Legislator Dialogue’
      • America’s Choice Podcast
      • Andere Initiativen
    • Europa Programm
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin 2021
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Die Zukunft Europas
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
      • Aspen Initiative for Europe
    • Digital Programm
    • Leadership Programm
    • Öffentliches Programm
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Exklusive Frühstücksdiskussion mit Kevin de León, Mitglied des Stadtrats von Los Angeles

    • 21. Juli 2022

Am 21. Juli 2022 veranstaltete Aspen Germany eine exklusive Frühstücksdiskussion mit Kevin de León, Mitglied des Stadtrats von Los Angeles und ehemaliger Präsident pro tempore des kalifornischen Senats. Die Diskussion wurde von Matt Petersen moderiert, dem Präsidenten und CEO des Los Angeles Cleantech Incubator (LACI) und Teilnehmer des Future Cities Project von Aspen Germany. Die Diskussion befasste sich mit der Verantwortung subnationaler Akteure bei der Bewältigung des Klimawandels, den Auswirkungen subnationaler Klimaschutzmaßnahmen und den Möglichkeiten der internationalen Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Lösungen für die drängenden Klimaherausforderungen.
Die jüngste Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA, die Befugnisse der Environmental Protection Agency (EPA) einzuschränken, war ein schwerer Schlag für die ehrgeizige Klima-Agenda der Biden-Regierung. Die Entscheidung unterstreicht die Bedeutung subnationaler Klimaschutzmaßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise. Städte und Bundesstaaten können als Versuchslabore für innovative Klima- und Energiepolitik dienen und so dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen und sich an seine negativen Auswirkungen wie extreme Wetterereignisse anzupassen. Auf städtischer Ebene haben die politischen Entscheidungsträger nicht nur konkrete Lösungen für Probleme wie Wasserknappheit entwickelt, sondern sich auch der globalen Zusammenarbeit durch Initiativen wie das C40-Netzwerk zugewandt, dem unter anderem Berlin und Los Angeles angehören. 

Kontakt

  • Wiebke Wartenberg

  • Senior Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 12
  • wartenberg@aspeninstitute.de
  • Philip Lott

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 26
  • lott@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Twitter
Copyright © 2022