• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
        • #InfluencersAgainstDisinfo
      • Digitalisierung und Ethik
        • AITech Dialogues-Reihe
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • 50 Jahre Aspen Deutschland
      • Ambassadors’ Talk
      • Aspen Fireside Chats
      • Deep Dive Discussions
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Future of Food and Farming
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Future Cities Go Glocal
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Election Speaker Series
      • Election Night in Berlin 2024
      • Road to Election 2024
      • Wert-Stadt Zukunft
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • Transatlantic Agriculture Dialogue Tour
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Fit for Future? A Sustainable Path Towards Urban Construction and City Planning

    • 07. September 2022
  • -
    • 07. September 2022

Am 7. September 2022 fand im Rahmen des Projekts „Wert-Stadt Zukunft“ die öffentliche Auftaktveranstaltung zum Thema „Fit for Future? A Sustainable Path Towards Urban Construction and City Planning“ statt.
In was für Städten wollen wir leben? Berlin, Los Angeles, Atlanta – Städte sind ein integraler Bestandteil politischer, wirtschaftlicher und sozialer Strategien. In den nächsten Jahrzehnten kommen jedoch eine Vielzahl an Herausforderungen auf sie zu. Internationale Klimaverpflichtungen zwingen die Städte, sich beim Thema der Nachhaltigkeit neu aufzustellen. Gleichzeitig hält der ungebremste Zuzug in Städte mit attraktiven Sozial- und Wirtschaftsstrukturen an und führt zu einem kontinuierlichen Wachstum städtischer Infrastrukturlösungen. Werden die Städte dieser Herausforderung gewachsen sein? Mutige Lösungsansätze werden gefragt sein und die transatlantische Partnerschaft bietet einen idealen Rahmen für Kooperationen. Schließlich sind Städte Innovationszentren und Versuchsfelder für die Entwicklung neuer, nachhaltiger Lösungen.
Die Diskussionen befassten sich mit den Herausforderungen des nachhaltigen Wachstums in Städten, der nachhaltigen Transformation des Städtebaus und den Möglichkeiten der transatlantischen Zusammenarbeit zwischen Städten wie Los Angeles, Berlin und Atlanta.
Die Veranstaltung wurde mit einem Impulsvortrag von Hanna Steinmüller, MdB (Bündnis 90/Die Grünen) eröffnet. Es folgte eine Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Philipp Bouteiller, Managing Partner, Artprojekt; Andreas Gebhard, Gründer & CEO, re:publica und Vorsitzender des Stiftungsrats, Stiftung Zukunft Berlin sowie Elisabeth Mansfeld, Leiterin des Programms Städte, Alfred Herrhausen Gesellschaft und Dr. Tillman Prinz, Bundesgeschäftsführer, Bundesarchitektenkammer. Begleitet wurde die Veranstaltung von Beiträgen unserer transatlantischen Arbeitsgruppe.

Kontakt

  • Philip Lott

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0)30 804 890 26
  • lott@aspeninstitute.de
  • Elisabeth Haas

  • Program Assistant
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 23
  • haas@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

Copyright © 2025