• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Laboratories of Democracy Initiative: Virtuelles Kennenlernen der 2022-Kohorte

    • 04. April 2022
  • -
    • 10. Juni 2023

Am Montag, den 4. April 2022, fand die virtuelle Auftaktveranstaltung der diesjährigen Laboratories of Democracy Initiative statt. Das Aspen Institute Deutschland begrüßte für ein erstes virtuelles Kennenlernen die vierzehn Teilnehmenden der 2022-Kohorte. Im Rahmen des Projekts bringt das Institut jedes Jahr sieben deutsche Landtagsabgeordnete und sieben amerikanische Abgeordnete der State Legislatures zusammen, um den wertebasierten Dialog und Gedankenaustausch zu gemeinsamen politischen Herausforderungen auf subnationaler Ebene zu fördern und neue transatlantische Netzwerke zu knüpfen. Neben den virtuellen Meetings wird sich der diesjährige Jahrgang in Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, vom 10.-14. Mai 2022 und in Trenton, New Jersey, vom 13.-17. September 2022 treffen. Bei diesen Treffen diskutieren die Teilnehmenden über politische Lösungen und transatlantische Kooperationsmöglichkeiten, besichtigen Best Practices in der Region und treten in den Austausch mit lokalen Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, und Wissenschaft. Jeder Austausch widmet sich einem Kernthema mit gesellschaftlicher Relevanz auf beiden Seiten des Atlantiks, wobei sich der diesjährige Jahrgang schwerpunktmäßig mit den Themen Klima und Energie beschäftigt. Erste Herausforderungen und Initiativen, die zu diesen Themen in den vertretenden Bundesländern und -staaten existieren, wurden von den teilnehmenden Abgeordneten beim ersten virtuellen Treffen geteilt und diskutiert.
Es freut uns sehr, auch im zweiten Projektjahr eine exzellente, fachkompetente und diverse Teilnehmendengruppe begrüßen zu dürfen: Barbara Becker MdL (CSU), Abgeordnete des Bayerischen Landtags; Assemblymember Tasha Boerner Horvath (D), Abgeordnete der California State Assembly; Hannes Damm MdL (Bündnis 90/Die Grünen), Abgeordneter des Landtags Mecklenburg-Vorpommern; Representative Anna Eskamani (D), Abgeordnete des Florida State House of Representatives; Silke Gebel MdL (Bündnis 90/Die Grünen), Vorsitzende der bündnisgrünen Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus; Assemblymember Don Guardian (R), Abgeordneter der New Jersey General Assembly; Daniel Karrais MdL (FDP), Abgeordneter des Landtags von Baden-Württemberg; Tamara Müller MdL (SPD), Abgeordnete des Landtags Rheinland-Pfalz; Senator Marc Pacheco (D), Abgeordneter des Massachusetts State Senate; Senator Ann Rivers (R), Abgeordnete des Washington State Senate; Gerd Schreiner MdL (CDU), Abgeordneter des Landtags Rheinland-Pfalz; Senator Ryan Weld (R), Mehrheitsführer im West Virginia State Senate; Christian Winter MdL (SPD), Abgeordneter des Landtags Mecklenburg-Vorpommern; Senator Andrew Zwicker (D), Abgeordneter des New Jersey State Senate. 
Das Projekt wird durch das Transatlantik-Programm der Bundesrepublik Deutschland aus Mitteln des European Recovery Program (ERP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. 

Kontakt

  • Wiebke Wartenberg

  • Senior Program Officer
  • Telefon: +49 (0)30 804 890 12
  • wartenberg@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023