• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Laboratories of Democracy Initiative: Virtuelle Auftaktveranstaltung für die 2023 Kohorte

    • 21. März 2023
  • -
    • 21. März 2023

Am Dienstag, den 21. März 2023, fand die Auftaktveranstaltung der dritten Kohorte der Laboratories of Democracy Initiative statt. Das Projekt bringt jedes Jahr Abgeordnete amerikanischer Bundesstaaten und Vertreter*innen der deutschen Landtage zusammen, um eine wertebasierte Debatte über aktuelle internationale politische Herausforderungen auf subnationaler Ebene zu ermöglichen und neue transatlantische Netzwerke aufzubauen. Das Aspen Institute Deutschland begrüßte die sechzehn Teilnehmenden, die vom 9. bis 13. Mai 2023 nach Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, und vom 20. bis 24. Juni 2023 nach Harrisburg, Pennsylvania, reisen werden. Bei diesen Treffen werden sie innovative politische Lösungen und Möglichkeiten der transatlantischen Zusammenarbeit erörtern, Best Practices in der Region besichtigen und mit lokalen Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung zusammentreffen. Jeder Austausch ist einem Kernthema gewidmet, das auf beiden Seiten des Atlantiks von Bedeutung ist. Das Thema der diesjährigen Kohorte ist der Strukturwandel und die Wiederbelebung postindustrieller Gebiete.
Das Aspen Institute freut sich, die diesjährige Kohorte bekannt zu geben: Rep. Jeramey Anderson (D), Mitglied des Repräsentantenhauses von Mississippi; Senator Dave Argall (R), Mitglied des Senats von Pennsylvania; Franziska Baum MdL (FDP), Mitglied des Landtags von Thüringen; Wibke Brems MdL (Bündnis 90/Die Grünen), Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen; Ricarda Budke MdL (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied des Landtags von Brandenburg; Senatorin Hanna M. Gallo (D), President pro tempore des Senats von Rhode Island; Christian Jung MdL (FDP), Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg; Rep. Ryan E. Mackenzie (R), Mitglied des Repräsentantenhauses von Pennsylvania; Senatorin Kristen O’Shea (R), Mitglied des Senats von Kansas; Rep. Kristina Ortez (D), Mitglied des Repräsentantenhauses von New Mexico; Rep. Daniel Pae (R), Mitglied des Repräsentantenhauses von Oklahoma; Sarah Philipp MdL (SPD), Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen; Romina Plonsker MdL (CDU), Mitglied des Landtages von Nordrhein-Westfalen; Matthias Redlich MdL (CDU), Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt; Sebastian Striegel MdL (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt; Rep. Mike Yin (D), Minority Floor Leader des Repräsentantenhauses von Wyoming.
Das Projekt wird unterstützt durch das Transatlantik-Programm der Bundesrepublik Deutschland aus Mitteln des  European Recovery Program (ERP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

Kontakt

  • Elisabeth Haas

  • Junior Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 12
  • haas@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023