• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Brown Bag: „Machtergreifung der Taliban: (K)eine Lektion gelernt?“

    • 05. Oktober 2021
  • -
    • 28. Januar 2023

Am 5. Oktober 2021 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland ein Brown Bag Lunch zum Thema „Machtergreifung der Taliban: (K)eine Lektion gelernt?” mit Dr. Almut Wieland-Karimi, Geschäftsführerin des Zentrums für Internationale Friedenseinsätze (ZIF). Nach der Machtergreifung der Taliban ist die Lage der afghanischen Zivilbevölkerung, insbesondere der Frauen und der Ortskräfte, höchst alarmierend. Politischer Fortschritt und gesellschaftliche Freiheiten, für die 20 Jahre gefochten wurde, sind in nur wenigen Wochen zunichte gemacht worden. Die Videoaufnahmen von verzweifelten afghanischen Bürger*innen, die sich an den Flughafen in Kabul zwängten, haben uns alle erschüttert und werfen Fragen nach Verantwortung und Erfolg der deutschen Außenpolitik auf. Hat das westliche Modell in der Außenpolitik versagt? Welche Konsequenzen ziehen wir aus der Niederlage dieses Einsatzes? Was sind die langfristigen Folgen dieses Krieges, die uns als Gesellschaft bevorstehen? 
Diese und viele weitere Fragen diskutierten wir gemeinsam mit einer kleinen Gruppe unserer Mitglieder mit Frau Dr. Almut Wieland-Karimi als Expertin. Von 2002 bis 2005 baute sie die Repräsentanz der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kabul (Afghanistan) auf. Unter anderem ist sie Mitglied im Berat der Bundesakademie für Sicherheitspolitik und der Führungsakademie der Bundeswehr. Ihre Doktorarbeit verfasste sie über die Rolle religiöser Führer in Afghanistan an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die informelle Runde wurde von Dr. Stormy-Annika Mildner, Aspen Germany’s Executive Director, moderiert. 

Kontakt

  • Emilie Schreier

  • Junior Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 15
  • schreier@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023