• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
  • Facebook
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy-Initiative
      • Der ‘State-to-State: German-American State Legislator Dialogue’
      • America’s Choice Podcast
      • Andere Initiativen
    • Europa Programm
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin 2021
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Die Zukunft Europas
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
      • Aspen Initiative for Europe
    • Digital Programm
    • Leadership Programm
    • Öffentliches Programm
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Online Diskussion „Montenegro After the Elections – A Shift in the Political Landscape?“

    • 26. November 2020

Am 26. November 2020 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland eine virtuelle Diskussion zum Thema “North Macedonia After Elections – A Clear Path to EU Accession Negotiations?”. Milica Kovačević, Präsidentin des Center for Democratic Transition (CDT), Biljana Papović, stellvertretende Exekutivdirektorin des Center for Democratic Transition (CDT), und Matthias Lüttenberg, Leiter der Abteilung 212 Bilaterale Beziehungen zu den Ländern Mittel-, Südost- und Osteuropas, des Südkaukasus und Zentralasiens im deutschen Bundeskanzleramt, teilten ihre Einschätzungen zur Lage in Montenegro nach den Wahlen im August dieses Jahres. Nachdem die Vertreterinnen CDTs ihren Policy Brief vorgestellt haben, welcher auf unserer Website zugänglich ist, debattierten die DiskutantInnen, ob das Wahlergebnis tatsächlich eine Verschiebung in der politischen Landschaft Montenegros ist und wenn ja, was diese Verschiebung für das Land bedeutet. Neben Themen wie der Zusammensetzung und Form der neuen Regierung und den großen Erwartungen ihrer Wählerinnen und Wähler, wurde auch die Rolle von Russland, China, Serbien und der serbisch-orthodoxen Kirche beleuchtet. Auch Deutschlands Haltung sowie die Hoffnungen und Erwartungen, die mit Blick auf die Reformprozesse auf Montenegros Weg zur EU-Mitgliedschaft bestehen, wurden diskutiert. Diese Veranstaltung war für eine interessierte Öffentlichkeit zugänglich.

Kontakt

  • Yannic Remme

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0)30 804 890 26
  • remme@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Twitter
Copyright © 2022