• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Online Diskussion „Zwischen deutscher Ratspräsidentschaft und Bundestagswahl: Vorstellungen zur Zukunft Europas“

    • 16. Dezember 2020
  • -
    • 25. März 2023

Am 16. Dezember 2020 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland eine online Diskussion zum Thema „Zwischen deutscher Ratspräsidentschaft und Bundestagswahl: Vorstellungen zur Zukunft Europas”. Nach einer kurzen Präsentation der Ergebnisse eines von Aspen Deutschland organisierten Strategic Foresight Prozess zur Zukunft Europas, adressierte Staatssekretär Miguel Berger, Auswärtiges Amt, unsere ZuschauerInnen und DiskutantInnen mit einer Keynote, in der er ein Resümee der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zog und seine Vorstellungen für die Zukunft Europas vorstellte. Im Anschluss diskutierten Dr. Volker Ullrich, MdB, Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Petry, MdB, Europapolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Link, MdB, Sprecher für Europapolitik der FDP-Bundestagsfraktion, und Dr. Sergey Lagodinsky, MdEP, Mitglied des Europäischen Parlaments, Bündnis 90/Die Grünen, ihre Vorstellungen zur Zukunft Europas. Die Diskussion wurde moderiert von Annette Riedel, Redakteurin Aktuelle Politik und Kultur, Deutschlandradio. 
Angesichts eines zunehmend volatilen Sicherheitsumfelds diskutierten die Podiumsteilnehmer, ob die EU ihre eigenen Verteidigungsfähigkeiten ausbauen muss, und wenn ja, wie dies aussehen könnte. Neben anderen Fragen diskutierte das Panel auch, welche Auswirkungen die Wirtschaftskrise infolge der COVID-19-Pandemie auf das Erreichen von Klimaneutralität, nachhaltiger Landwirtschaft und anderen Ambitionen haben wird. Gemeinsame Themen, die sich durch die verschiedenen Schwerpunkte der Diskussion zogen, waren finanzielle Solidarität und Ungleichheit zwischen den EU-Mitgliedsstaaten, Möglichkeiten zur Stärkung einer kohärenten europäischen Identität sowie die Beziehungen zu den USA, China und anderen globalen Supermächten. Die Veranstaltung war zugänglich für die interessierte Öffentlichkeit. Aspens neuste Veröffentlichung „Aspen Strategic Foresight: The Future of Europe“ ist auf unserer Website erhältlich. Sollten Sie diese Veranstaltung verpasst haben, können Sie die Diskussion auf Aspen Deutschland’s YouTube Kanal sehen:

Kontakt

  • Yannic Remme

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0)30 804 890 26
  • remme@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023