• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
  • Facebook
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy-Initiative
      • Der ‘State-to-State: German-American State Legislator Dialogue’
      • America’s Choice Podcast
      • Andere Initiativen
    • Europa Programm
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin 2021
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Die Zukunft Europas
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
      • Aspen Initiative for Europe
    • Digital Programm
    • Leadership Programm
    • Öffentliches Programm
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Online Expert Workshop: „Economic and Social Effects of the COVID-19 Pandemic in the Western Balkans: How to Respond?”

    • 11. November 2020

Am 11. November fand der dritte ExpertInnenworkshop im Rahmen der digitalen Reihe zu den Folgen der Corona-Krise auf dem Westbalkan zum Thema “Economic and Social Effects of the COVID-19 Pandemic in the Western Balkans: How to Respond?“ statt. Regionale und internationale ExpertInnen und EntscheidungsträgerInnen aus den Ländern des Westbalkans, der Europäischen Union sowie VertreterInnen internationaler Organisationen diskutierten in geschlossener Runde die Maßnahmen der Regierungen des Westbalkans zur Bekämpfung der Pandemie und die Prioritäten für die Zukunft. Des Weiteren wurde evaluiert, welche längerfristigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformationen im Zuge der Krise zu erwarten seien und inwieweit die Krise auch Chancen für die Region bieten könne.
Die TeilnehmerInnen teilten die Ansicht, dass die Region über wenig wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit verfüge und nicht gut vorbereitet sei, die Pandemie und ihre Konsequenzen unbeschadet zu überstehen. Prä-existierende strukturelle Schwächen, wie beispielsweise ein schwaches Gesundheitswesen, hohe Arbeitslosigkeit, Armut, ein großer informeller Arbeitsmarkt und eine hohe Staatsverschuldung, seien durch die Krise noch verschlimmert worden. Nur Serbien stelle eine Ausnahme mit einem weniger düsteren wirtschaftlichen Ausblick dar. Darüber hinaus wurde die Politisierung der Krise in manchen Staaten der Region als ein weiterer Faktor benannt, der adäquate Reaktionen auf die Pandemie behindere. TeilnehmerInnen erwähnten vor allem die Sicherung von Arbeitsplätzen, Unterstützung von Unternehmen, die durch Lockdown-Maßnahmen betroffen sind, sowie den Schutz besonders gefährdeter Teile der Bevölkerung als aktuell drängendste Aufgaben der Regierungen. Als möglicherweise positive Effekte der Krise wurde der erfolgte Digitalisierungsschub, die Gelegenheit, im Rahmen von globalen Restrukturierungsmaßnahmen Auslandsinvestitionen anzuziehen, sowie ein mögliches Momentum, für die Umstrukturierung der Wirtschaft genannt. Dennoch bleibe die weitere Annäherung an die EU eine Herausforderung.
Die Veranstaltungsreihe fand im Rahmen von Aspen Deutschlands Regionaldialog Westbalkan und mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amtes statt. Die politischen Folgen der Krise zum einen sowie die Auswirkungen auf den Einfluss internationaler Akteure in der Region waren Schwerpunkte der vorangegangenen Workshops. Die letzte Veranstaltung der Reihe behandelt das Thema regionale Kooperation in Zeiten der Coronakrise.

Kontakt

  • Viktoria Palm

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0)30 804 890 36
  • palm@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Twitter
Copyright © 2022