• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
        • #InfluencersAgainstDisinfo
      • Digitalisierung und Ethik
        • AITech Dialogues-Reihe
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • 50 Jahre Aspen Deutschland
      • Ambassadors’ Talk
      • Aspen Fireside Chats
      • Deep Dive Discussions
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Future of Food and Farming
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Future Cities Go Glocal
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Election Speaker Series
      • Election Night in Berlin 2024
      • Road to Election 2024
      • Wert-Stadt Zukunft
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • Transatlantic Agriculture Dialogue Tour
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Road to Election 2024: Das Undenkbare – Die amerikanische Demokratie ist in Gefahr

    • 31. Mai 2024
    • , 18:00 CET
  • -
    • 31. Mai 2024
    • , 19:30 CET

Bei unserem nächsten Event der virtuellen Veranstaltungsreihe „Road to Election“ ging es um den möglicherweise demokratiegefährdenden Ausgang der US-Wahl. Ist die amerikanische Demokratie in Gefahr? Der Kongressabgeordnete Jamie Raskin, Mitglied der Demokratischen Partei, Experte für Verfassungsrecht und leitender Manager im zweiten Amtsenthebungsverfahren gegen den ehemaligen Präsidenten Donald Trump, sprach über den 6. Januar 2021, wie er diesen Tag im Kongress erlebt hat und wie er die Nachwirkungen wahrnimmt. Der Anwalt hat ein sehr persönliches Buch über das Thema geschrieben, das auch die bewegende Geschichte seines verstorbenen Sohnes Thomas B. Raskin beinhaltet. Im Anschluss an den Vortrag fand eine Diskussion mit Prof. Dr. Pierre Thielböger, geschäftsführender Direktor des Instituts für Friedens- und Kriegsvölkerrecht (IFHV), statt. Moderiert wurden Vortrag und Diskussion von Viktoria Harbecke, Geschäftsführerin des AmerikaHaus NRW e.V.
Die Veranstaltung wurde von der Road to Election Partnerorganisation AmerikaHaus NRW e.V. organisiert und ausgerichtet. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die US-Wahl 2024 wird das transatlantische politische Umfeld und die politische Landschaft maßgeblich beeinflussen. Transatlantische Organisationen spielen eine wesentliche Rolle bei der Zusammenführung von Vordenkern, der Einbringung einer transatlantischen Perspektive in die innenpolitischen Diskussionen in den USA und Europa und der Beeinflussung des öffentlichen Diskurses auf beiden Seiten des Atlantiks. 2024 wird dies besonders wichtig sein, weshalb sich das Aspen Institute Deutschland freut, mit über 25 anderen transatlantischen Organisationen und politischen Stiftungen an der virtuellen Veranstaltungsreihe „Road to Election 2024“ teilzunehmen. Informationen zu allen Veranstaltungen der Reihe finden Sie unter: www.roadtoelection.de. Die virtuelle Veranstaltungsreihe, die von Januar 2024 bis Januar 2025 läuft, wird im Vorfeld der wichtigen US-Wahl 2024 spannende Diskussionen und einen lebhaften Gedankenaustausch fördern. An den Veranstaltungen der Initiative nehmen prominente Forscher*innen, politische Entscheidungsträgende, Kommentator*innen und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft teil, wobei verschiedene Formate und eine breite Palette von Themen behandelt werden. Von Meinungsumfragen und dem Einfluss der Medien bis hin zu demografischen Aspekten der Wahlen, der Zukunft der US-Demokratie und drängenden politischen Fragen wie Handel und Einwanderung soll die „Road to Election“-Reihe dem Publikum in den Vereinigten Staaten und in Deutschland umfassende Einblicke bieten.

Kontakt

  • Katja Greeson

  • Program Director, Transatlantic Program
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 18
  • greeson@aspeninstitute.de
  • Nicholas M. Kessler

  • Program Assistant, Transatlantic Program
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 18
  • kessler@aspeninstitute.de
  • Sinu Krohner

  • Junior Program Officer, Public Program
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 15
  • krohner@aspeninstitute.de
  • Max Quiering

  • Program Assistant, Public Program
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 16
  • quiering@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

Copyright © 2025